The digital tour guide of the Rhön
Let yourself be inspired by our suggestions and find your favourite tour!
Grenzenlose Weitblicke, Romantische Wälder – Unsere Extratour Der Hilderser ist von Experten des Wandermagazins in der Kategorie „Tagestouren“ neben 14 anderen Touren für Deutschlands Schönsten Wanderweg 2022 nominiert. Spannende sechs Monate Wahlzeitraum laufen und die Konkurrenz ist sehr groß.
Mach mit und schenke uns deine Stimme. Mit etwas Glück gewinnst du auch einen der tollen Preise! Du kannst noch bis zum 30.06.2022 abstimmen.
Ihr kennt die Extratour noch nicht? - Hier findet ihr die Tourenvorstellung:
For everyone - the Extratouren
Unterwegs mit Fahrrad und Mountainbike
Die Rhön ist auch für Touren mit dem Fahrrad, E-Bike und Mountainbike bestens geeignet. Die abwechslungsreiche Landschaft zieht an euch vorüber, während ihr über asphaltierte Radwege, entlang von malerischen Flusstälern oder auf atemberaubenden Trails fahrt. Wenn ihr die ganze Vielfalt der Rhön erleben wollt, empfehlen wir euch den Rhön-Radweg, der über 180 Kilometer mitten durch das Biosphärenreservat führt und die Einmaligkeit des Gebirges offenbart. Aber auch kürzere Strecken bieten euch faszinierende Perspektiven. Wie wäre es mit einer Tour auf einem MTB-Rundwegen über die Gipfel mit anschließender Einkehr in einer der Rhöner Wanderhütten?
Die neuen Mountainbike Rundwege stellen wir euch hier vor:
Current road closures and their diversions
Hikers' huts are not only found in the Alpine mountains

Photo: Wolfgang Fallier, CC0, Rhön GmbH
Impressions from the Rhön
Contact to the destination
Rhön GmbH - Gesellschaft für Tourismus & Markenmanagement
Rhönstrasse 97
97772 Wildflecken-Oberbach
Telephone: 0800 9719771
E-Mail:
Internet: www.rhoen.de
Funded by the European Union and the Free State of Thuringia with ERDF funds
As part of the funding project "Zusammen aktiv unterwegs - am Besten in der Thüringer Rhön", the Rhön GmbH pursued the goal of enhancing the hiking trails of the Rhön, especially those of Thuringia, with good texts and images and publishing them digitally.
The goals within the project were and are:
- the presentation of the Thuringian Rhön as an active tourism region,
- the increase in "desirability" and a sharpening of the profile of the Rhön destination,
- an increase in the number of visitors and the associated added value,
- the move away from "arbitrary marketing", and
- creating sustainability for newly created tourist infrastructures.
The project was implemented through the production of text and image material for 30 hiking trails in the Thuringian Rhön. This material is used in the Rhön touring portal. The creation of this tour portal is another measure carried out within this funding project.
We thank all partners who participated during the project and look forward to all those who we will win for a partnership .