The digital tour guide of the Rhön
Let yourself be inspired by our suggestions and find your favourite tour!
"The land of the open distances"
Let yourself be inspired by our suggestions and find your next destination!
Neue Premiumwege zur Wandersaison im Rhöner Herbst
Qualitätsvolle Wanderwege sind bei Wanderern beliebt und werden von Gästen und Rhönern gleichermaßen gerne gelaufen. In dem diesjährigem Herbst kommen zwei neue bzw. überarbeitete Extratouren und ein Stadtwanderweg dazu.
Was sind nun die neuen Touren?
In der nördlichen Rhön ist die Extratour Soisberg entstanden. Die Tour führt um den höchsten Berg des Hessischen Kegelspiels. Einer Region voller Sagen, Schlösser und toller Natur wartet darauf erkundet zu werden. Wer zur Eröffnung kommen möchte, kann sich den 3. Oktober 2023 vormerken.
Kurz darauf folgt am 15. Oktober 2023 die Eröffnung der Extratour Wasserkuppe. Frisch an die veränderten Bedürfnisse der Wanderer angepasst, wartet die ehemalige Extratour Guckaisee nun mit einer verkürzten Strecke auf. Zahlreiche Highlights des Wasserkuppenareals werden aber natürlich weiter angelaufen. Dazu gehören das Radom, das Fliegerdenkmal, zahlreiche Aussichtspunkte und der beliebte Guckaise.
Ihr könnt euch also euren Wanderrucksack gleich mehrfach schnürren und bei den ersten dabei sein, welche die neuen Premiumwege in der Rhön kennenlernen. Wir warten gespannt auf eure Rückmeldungen zu den Wegen.
For everyone - the Extratouren
Unterwegs mit Fahrrad und Mountainbike
Die Rhön ist auch für Touren mit dem Fahrrad, E-Bike und Mountainbike bestens geeignet. Die abwechslungsreiche Landschaft zieht an euch vorüber, während ihr über asphaltierte Radwege, entlang von malerischen Flusstälern oder auf atemberaubenden Trails fahrt. Wenn ihr die ganze Vielfalt der Rhön erleben wollt, empfehlen wir euch den Rhön-Radweg, der über 180 Kilometer mitten durch das Biosphärenreservat führt und die Einmaligkeit des Gebirges offenbart. Aber auch kürzere Strecken bieten euch faszinierende Perspektiven. Wie wäre es mit einer Tour auf einem MTB-Rundwegen über die Gipfel mit anschließender Einkehr in einer der Rhöner Wanderhütten?
Die neuen Mountainbike Rundwege stellen wir euch hier vor:
Current road closures and their diversions
NEWS
- Due to prolonged rain showers and the snowmelt, the ground is currently very soaked. For moving on Rhön leisure trails, this means that muddy trails are to be expected in many places. Restrictions in the quality of the paths are to be expected, particularly in silvicultural areas. The paths will be restored once the construction work is complete.
REPORTS
- DER HOCHRHÖNER - via the Milseburg: Due to the demolition of the Milseburghütte and its new construction, the hiking trails across the Milseburg are currently closed. A detour via the eastern flank of the mountain is signposted.
- Extratour Milseburg: Due to the demolition of the Milseburghütte and its new construction, the hiking trails over the Milseburg are currently closed. A detour via the eastern flank of the mountain is signposted.
- Extratour Thulbataler: Due to the need to renew a footbridge on the Extratour Thulbataler, the premium hiking trail can currently only be walked on one side on the southern section.
- Rhönklubweg HWO3 Milseburgweg: Due to the demolition of the Milseburghütte and its new construction, the hiking trails over the Milseburg are currently closed. A detour via the eastern flank of the mountain is signposted.
Impressions from the Rhön
Contact to the destination
Rhön GmbH - Gesellschaft für Tourismus & Markenmanagement
Rhönstrasse 97
97772 Wildflecken-Oberbach
Telephone: 0800 9719771
E-Mail:
Internet: www.rhoen.de
Funded by the European Union and the Free State of Thuringia with ERDF funds
As part of the funding project "Zusammen aktiv unterwegs - am Besten in der Thüringer Rhön", the Rhön GmbH pursued the goal of enhancing the hiking trails of the Rhön, especially those of Thuringia, with good texts and images and publishing them digitally.
The goals within the project were and are:
- the presentation of the Thuringian Rhön as an active tourism region,
- the increase in "desirability" and a sharpening of the profile of the Rhön destination,
- an increase in the number of visitors and the associated added value,
- the move away from "arbitrary marketing", and
- creating sustainability for newly created tourist infrastructures.
The project was implemented through the production of text and image material for 30 hiking trails in the Thuringian Rhön. This material is used in the Rhön touring portal. The creation of this tour portal is another measure carried out within this funding project.
We thank all partners who participated during the project and look forward to all those who we will win for a partnership .