Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour

Winterwanderweg 3 Kunstmeile - Poppenhausen (Wasserkuppe) - Rhön

Winterwandern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bildhauerskulptur Kunstmeile Poppenhausen
    Bildhauerskulptur Kunstmeile Poppenhausen
    Foto: Tourist Information Poppenhausen (Wasserkuppe), CC BY-ND, Tourist Information Poppenhausen (Wasserkuppe)

Der Weg mit internationalen Bildhauerskulpturen verbindet die Kunst mit einem tollen Panoramablick auf die Kuppenlandschaft der Rhön.

leicht
Strecke 2,3 km
0:35 h
18 hm
11 hm
701 hm
682 hm

Eine Winterwanderung auf der Kunstmeile Poppenhausen - die perfekte Verbindung von Aussichten, Kultur und Wandervergnügen. Auf dem Weg liegen zwei beliebte Einkehrpunkte, in denen man sich von den Wintertemperaturen erholen und ein warmes Getränk oder eine Speise zu sich nehmen kann.

Entdeckt auch ihr die Rhön auf einem Spaziergang auf der Kunstmeile in ihrem Winterkleid.

Profilbild von Tourist Information Poppenhausen (Wasserkuppe)
Autor
Tourist Information Poppenhausen (Wasserkuppe)
Aktualisierung: 16.11.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
701 m
Tiefster Punkt
682 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 99,99%
Schotterweg
2,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten:

Start

Maulkuppe (683 m)
Koordinaten:
DD
50.527649, 9.877667
GMS
50°31'39.5"N 9°52'39.6"E
UTM
32U 562208 5597667
w3w 
///besitz.lachen.wegweiser

Ziel

Grabenhöfchen

Wegbeschreibung

Der Weg startet am Fuldaer Haus an der Maulkuppe, weiter über Eselsbrunn und führt entlang verschiedener Bildhauerskulpturen bis zum Grabenhöfchen.

Öffentliche Verkehrsmittel

An dem Winterwanderweg gibt es eine Bushaltestelle am Start-/Endpunkt Grabenhöfchen. Folgende Buslinien der LNG Fulda halten an der Haltestelle:

  • Linie 30: Wüstensachsen - Hilders - Eckweisbach - Dipperz - Fulda
  • Linie 32: (Tann -) Simmershausen - Hilders - Reulbach - Fulda

Anfahrt

Der Winterwanderweg kann über die A7 angefahren werden. Die Autobahn verlässt man über die Ausfahrt 92 Fulda-Mitte. Anschließend fährt man auf die B458 in Richtung Hilders. Die erste Parkmöglichkeit befindet sich am Grabenhöfchen. Diese befindet sich nur wenige Kilometer hinter der Kreuzung nach Steinwand auf einem Höhenzug.

Alternativ kann man an der Kreuzung in Richtung Steinwand links abbiegen. Anschließend folgt man der Ausschilderung zum Wanderparkplatz Maulkuppe.

Parken

Wanderparkplatz Maulkuppe, Steinwand 10, 36163 Poppenhausen | GoogleMaps

Wanderparkplatz Grabenhöfchen | GoogleMaps

Koordinaten

DD
50.527649, 9.877667
GMS
50°31'39.5"N 9°52'39.6"E
UTM
32U 562208 5597667
w3w 
///besitz.lachen.wegweiser
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Winterbekleidung
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Navigationsgerät oder Karte
  • Ausreichend Getränkereserven und Proviant

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,3 km
Dauer
0:35 h
Aufstieg
18 hm
Abstieg
11 hm
Höchster Punkt
701 hm
Tiefster Punkt
682 hm
Hin und zurück Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich hundefreundlich Weg geräumt Schneeoberfläche präpariert

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.