Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rhönklubweg Gedächtnisweg - Vacha - Rhön

Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick über die Brücke der Einheit auf Vacha
    Blick über die Brücke der Einheit auf Vacha
    Foto: Katharina Happel, CC0, Rhön GmbH

Wandern dort wo die ehemalige Deutsch-Deutsche Grenze verlief? In Vacha kein Problem. Auf Infotafeln wurden dazu viele Geschichten aus der Region festgehalten.

mittel
Strecke 15,6 km
4:15 h
294 hm
294 hm
375 hm
224 hm

In einer Region, die seit jeher durch regen Besucherverkehr profitierte, beenden Grenzen das bekannt leben. Die Stadt Vacha lag an der Hohen Straße bzw. Via Regia und bekam stetigen Besuch von Reisenden zwischen den zwei Messestädten Frankfurt und Leipzig. 

Bereits in 786 wurde dies durch eine Grenze nahe der Werra unterbunden. Diese lag zwischen den Einflussgebieten der in dieser Zeit bedeutenden Klöster in Fulda und Hersfeld. Zur Zeit der Teilung Deutschlands erreichte dies aber einen neuen und unerwarteten Höhepunkt.

Viele Häuser und Höfe wurden geschliffen und Familien und Freunde wurden getrennt. Die bereits im Jahr 1186 erwähnte Werrabrücke ist ein Sinnbild dafür, verlieft die Deutsch-Deutsche Grenze doch mittig über diese. 

Seit 1996 erinnert dieser Wanderweg des Rhönklubs an diese Zeit. Auf Informationstafeln, die in 2009 aufgestellt wurden, werden viele Geschichten darüber erzählt, um die Erinnerung an diese Zeit wach zu halten. Auch im Museum in der Burg Wendelstein unweit des Startpunkts oder im Grenzmuseum im Schloss Philippsthal werden in Ausstellungen Informationen dazu bereitgehalten. 

Autorentipp

Wer möchte, kann den Grenzturm besichtigen, der unweit des Startpunkts der Tour noch immer steht. Dazu kann man sich im Museum in der Burg Wendelstein einen Schlüssel während der Öffnungszeiten abholen.

Profilbild von Katharina Happel
Autor
Katharina Happel
Aktualisierung: 19.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
375 m
Tiefster Punkt
224 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 35,93%Schotterweg 33,98%Naturweg 26,39%Pfad 2,14%Straße 1,54%
Asphalt
5,6 km
Schotterweg
5,3 km
Naturweg
4,1 km
Pfad
0,3 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

Weitere Infos und Links

Start

Marktplatz Vacha (234 m)
Koordinaten:
DD
50.826826, 10.020488
GMS
50°49'36.6"N 10°01'13.8"E
UTM
32U 571872 5631063
w3w 
///tier.betragen.dünnem

Ziel

Marktplatz Vacha

Öffentliche Verkehrsmittel

Vacha ist u.a. mit folgenden Buslinien des Landkreises Wartburgkreis erreichbar:

  • Linie 100 - Bäderlinie: Bad Salzungen - Erlebnisbergwerk Merkers - Vacha - Bad Hersfeld
  • Linie 110: Eisenach - Vachaer Stein (Rennsteig) - Vacha - Geisa - Tann/Rhön 
  • Linie 111: Vacha - Völkershausen - Martinroda - Oechsen

Anfahrt

Mit dem Pkw reist man am Besten über die A4 an. Die Autobahn wird an der Ausfahrt 33 Friedewald verlassen. Am Ortsausgang fährt man auf die B62 in Richtung Vacha auf. Auf dieser Straße wird der Parkplatz im Stadtgebiet der Parkplatz direkt erreicht. 

Parken

  • Parkplatz Werrastraße, 36404 Vacha | GoogleMaps

Koordinaten

DD
50.826826, 10.020488
GMS
50°49'36.6"N 10°01'13.8"E
UTM
32U 571872 5631063
w3w 
///tier.betragen.dünnem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Erste-Hilfe-Set
  • Ausreichend Getränkereserven und Proviant
  • Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
  • GPS-Navigationsgerät, Karte oder   Smartphone mit Onboard-Kartenmaterial

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,6 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
294 hm
Abstieg
294 hm
Höchster Punkt
375 hm
Tiefster Punkt
224 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.