Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Familienwanderweg "Vietche im Töpfche" - Vacha - Rhön

Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Spaß am Familienwanderweg Vietche im Töpfche
    Spaß am Familienwanderweg Vietche im Töpfche
    Foto: Wolfgang Fallier, CC0, Rhön GmbH

Vacha, das sogenannte Tor der Rhön, ist ein Geheimtipp für Freunde altertümlicher Orte mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Hier spielt die Legende vom „Vietche im Töpfche“.

mittel
Strecke 5,6 km
2:00 h
71 hm
71 hm
295 hm
224 hm

Als die Stadt Vacha vor vielen Hundert Jahren einmal belagert wurde, sollte Nachtwächter Veit den Feind auskundschaften. Er wurde jedoch entdeckt und zur Strafe in einen Topf aus siedenden Öl geworfen. Der Heilige Vitus, der selbst als 12-Jähriger auf diese Art und Weise in den Tod fand, hielt schützend seine Hand über ihn, sodass der Nachtwächter diesen Vorfall überlebte und Vitus zum Schutzpatron der Stadt wurde. Am historischen Marktplatz, der wie das Rathaus und der Vitusbrunnen aus dem Jahr 1613 erhalten ist, starten wir den Familienwanderweg. Wir laufen in Richtung evangelische Kirche und Burg Wendelstein, die ein Museum mit Puppenausstellung beherbergt. Etwa 2.000 Puppen begeistern durch Vielfalt an Herkunft, Alter und Material nicht nur kleine Mädchen. Nach der Burg erreichen wir die steinerne Werrabrücke mit 14 Bögen, an der ein ehemaliger Grenzturm steht. Wir laufen über den Stadtgraben und den Werner-Selenbinder-Weg entlang zum Schwimmbad. Durch das Öchsetal kommen wir über einen kurzen steilen Anstieg von der Öchsebrücke hoch zum „Waldschlößchen“ und zur St. Annen Ruine. Zeit für eine Pause? Wie praktisch, dass hier ein Rastplatz mit Sitzgruppe und 2 große Liegen eingerichtet sind. Im Anschluss spazieren wir dann zur Klosterkirche und wieder zurück zum Marktplatz in Vacha.

 

 

Dieser Weg wurde durch die Europäische Union und den Freistaat Thüringen mit EFRE-Mitteln gefördert.

Autorentipp

Den Abstecher entlang der Öchse zur Ruine Sankt Annen sollte man auf jeden Fall zum Wandern einplanen. Für Kinder ist besonders das Spielen am Kläschenbrunnen ein echtes Highlight.

Profilbild von Katharina Happel
Autor
Katharina Happel 
Aktualisierung: 28.06.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
295 m
Tiefster Punkt
224 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 54,71%Schotterweg 17,75%Naturweg 21,48%Straße 2,17%Unbekannt 3,86%
Asphalt
3 km
Schotterweg
1 km
Naturweg
1,2 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

Start

Marktplatz Vacha (234 m)
Koordinaten:
DD
50.827151, 10.020585
GMS
50°49'37.7"N 10°01'14.1"E
UTM
32U 571879 5631100
w3w 
///winzig.lagerte.larve

Ziel

Marktplatz Vacha

Wegbeschreibung

  • Länge: 5,5 km
  • Start Marktplatz Vacha, dann in Richtung ev. Kirche und Burg „Wendelstein“ zur Werrabrücke, über den Stadtgraben und den Werner-Selenbinder-Weg entlang zum Schwimmbad, durch das Öchsetal über das „Waldschlößchen“ zur St. Annen Ruine (Rastplatz mit Sitzgruppe und 2 große Liegen), dann zur Klosterkirche und zurück zum Marktplatz
  •  historischer Marktplatz mit Rathaus und Vitusbrunnen von 1613,
  • Puppenausstellung im Museum der Burg Wendelstein, steinerne Werrabrücke und Grenzturm
  • kurzer steiler Anstieg von der Öchsebrücke im Öchsetal hoch zum „Waldschlößchen“, befestigte Wege

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Wartburgmobil-Bus Linie 100, der sog. Bäderbus Bad Salzungen – Bad Hersfeld, fährt ganzjährig mehrmals täglich über Vacha.

Außerdem wird Vacha vom Rhönkurier, der Linie 110, einmal täglich aus Richtung Eisenach und mehrmals täglich aus Richtung Geisa angefahren. In Geisa besteht Anschluss nach Hünfeld und weiter nach Fulda.

Anfahrt

Mit dem PKW wird Vacha über die B62 bzw. B84 erreicht. 

Parken

Hier stehen am Marktplatz, am Vachwerk und am Burgwall Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Koordinaten

DD
50.827151, 10.020585
GMS
50°49'37.7"N 10°01'14.1"E
UTM
32U 571879 5631100
w3w 
///winzig.lagerte.larve
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Große Radwander- und Wanderkarte Thüringische Rhön: Ausflüge zwischen Vacha, Bad Salzungen, dem Pleß, dem Geisaer Land, Wasungen und Fladungen in Franken, Verlag Dr. Barthel, Maßstab 1:35.000

Zum Familienwanderweg gibt es einen Flyer mit Karte und Stadträtsel.

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Erste-Hilfe-Set
  • Ausreichend Getränkereserven und Proviant
  • Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
  • GPS-Navigationsgerät, Karte oder   Smartphone mit Onboard-Kartenmaterial

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,6 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
71 hm
Abstieg
71 hm
Höchster Punkt
295 hm
Tiefster Punkt
224 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.