Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Familienwanderweg "Hexenpfad" - Kaltennordheim-Fischbach - Rhön

· 2 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lamatour beim Schullandheim Fischbach
    Lamatour beim Schullandheim Fischbach
    Foto: Wolfgang Fallier, CC0, Rhön GmbH

Klettern, Toben und Balancieren? Lesen, Spielen, Krabbeln und danach wieder Abkühlen? Der Hexenpfad ist ein Spaß für die ganze Familie.

mittel
Strecke 5,8 km
1:44 h
126 hm
126 hm
546 hm
421 hm

Wer kennt die Berghexe, die dem Hexenpfad ihren Namen gab? 

Wer den Hexenpfad läuft, wird mehr zum Namensgeber erfahren - dem Tagfalter Chazara briseis, genannt Berghexe. Verschiedene Stationen mit Informationstafeln sind spielerisch angelegt. Auch können Kinder zum Beispiel an einer Kletterstation oder einem Wasserspielplatz spielen und toben. Gleichzeitig wird Wissenswertes über die Rhöner Kulturlandschaft sowie die Bedeutung der Beweidung für Flora und Fauna erklärt. Eltern können auf dem Weg außerdem urige Wälder und magische Weitblicke in die Fernen der Thüringer Rhön genießen. Abkühlung gefällig? Die quirlige Fischbachquelle ist besonders bei heißen Temperaturen sehr beliebt. Wer noch nicht genug gesehen hat, kann im Anschluss einen Abstecher in die Schule im Grünen Schullandheim Fischbach machen oder eine Imkerei besuchen. 

Auf dem Weg gibt es allerhand zu entdecken. Dazu gehören beispielsweise eine Fotowand, ein Guckrohr, eine Tierweitsprunggrube und die interaktive Hexenstele.

Der Familienwanderweg "Hexenpfad" wurde vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg in der Kategorie "familienspaß" ausgezeichnet.

 

 

Dieser Weg wurde durch die Europäische Union und den Freistaat Thüringen mit EFRE-Mitteln gefördert.

Autorentipp

Das Schullandheim am Startpunkt in Fischbach bietet auch geführte Lamatouren an. Wäre das etwas für euch?

Profilbild von Katharina Happel
Autor
Katharina Happel 
Aktualisierung: 21.09.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
546 m
Tiefster Punkt
421 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,07%Schotterweg 12,38%Naturweg 68,64%Pfad 13,90%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
4 km
Pfad
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

Start

Schullandheim Fischbach (420 m)
Koordinaten:
DD
50.654890, 10.146633
GMS
50°39'17.6"N 10°08'47.9"E
UTM
32U 581053 5612075
w3w 
///erfüllen.weingüter.möwe

Ziel

Schullandheim Fischbach

Wegbeschreibung

  • Länge: 5,8 km
  • Der Hexenpfad beginnt direkt am Schullandheim Fischbach, wo ein großer Spielplatz zum Klettern, Toben und Balancieren einlädt. Ein paar hundert Meter weiter befindet sich die nächste Mitmachattraktion.
  • Verschiedene Landschaftsmotive wie urige Wälder, auf den Höhen, Weitblicke in die Fernen der Thüringer Rhön und die quirlige und kühlende Fischbachquelle laden zum Innehalten und Verweilen ein.
  • Verschiedenste Stationen wie Kletterstation, Wasserspielplatz und Informationstafeln mit Wissenswertem über die Rhöner Kulturlandschaft und die Bedeutung der Beweidung für Flora und Fauna laden zum Lesen, Spielen, Krabbeln und zum Abkühlen ein.
  • Schule im Grünen Schullandheim Fischbach,
  • Imkerei Nadine Arnrich

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Busse der Linien 120 und 130 des VU Wartburgmobil fahren die Strecke Bad Salzungen bis Dermbach ganzjährig und täglich. Die Anbindung nach und von Fischbach ist die Buslinie 133 oder von und nach Kaltennordheim mit der Buslinie 411. Beide fahren ganzjährig von Montag bis Freitag. 

Parken

Für die Anreise mit dem PKW sind Parkplätze am Sportplatz oder am Schullandheim Fischbach vorhanden.

Koordinaten

DD
50.654890, 10.146633
GMS
50°39'17.6"N 10°08'47.9"E
UTM
32U 581053 5612075
w3w 
///erfüllen.weingüter.möwe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Flyer „Hexenpfad“ des Landschaftspflegeverbandes BR Thüringische Rhön e.V.

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Erste-Hilfe-Set
  • Ausreichend Getränkereserven und Proviant
  • Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
  • GPS-Navigationsgerät, Karte oder   Smartphone mit Onboard-Kartenmaterial

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Anke Ungerathen
17.08.2022 · Community
Ich bin als Naturfotografin auf der Suche nach Hutebuchen und der Berghexe Mitte August auf den Hexenpfad bei Fischbach gestossen und habe nicht nur eine tolle und abwechslungsreiche Landschaft mit urigen Bäumen und wundeschönen Trockenwiesen voller Schmetterlingen vorgefunden,sondern einen sehr liebevoll und interessant gestalteten Familienwanderweg, der mich total begeistert hat. Auf dem Wanderpfad gibt es Spiel-und Klettermöglichkeiten für Kinder und sehr interssante und fundierte Informationstafeln. Teilweise ist der Weg nur ein kleiner Pfad am Hang, d.h. etwas Trittsicherheit ist erforderlich und auch nicht unbedingt etwas für Kinderwagen...Gut durchdacht und familienfreundlich fand ich , dass es an einigen Stellen die Möglichkeit gab, den Wanderweg abzukürzen.
mehr zeigen
Tour gemacht am 14.08.2022
Hutebuche am Hexenpfad
Foto: Anke Ungerathen, Community
Sandra Nienkemper
24.10.2021 · Community
wunderschön angelegter Wanderpfad, mit genügend Pausemöglichkeiten für müde Kinderbeine 😉 Und Spielplätze gibt's auch. Der Untergrund ist gemischt, es geht reichlich bergauf und bergab, festes Schuhwerk ist zwingend nötig. Prädikat: sehr empfehlenswert
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,8 km
Dauer
1:44 h
Aufstieg
126 hm
Abstieg
126 hm
Höchster Punkt
546 hm
Tiefster Punkt
421 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich Fauna

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.