Extratour Wald-Brand - Wartmannsroth - Rhön
Wahre Meister des Schnapsbrennens in Bayern weit einzigartiger Dichte finden wir in der Gemeinde Wartmannsroth mit ihren Ortsteilen. Hier ist das Destillieren von Obst und Getreide über Jahrhunderte hinweg eine bäuerliche Tradition.
Die Brenner finden wir entlang der Extratour Wald-Brand. Vor der Extratour informieren wir uns am Brennertelefon, welche Brennereien geöffnet sind und neben Besichtigung und Verkostungen auch eine Bewirtung anbieten. Nützlich für unsere Wald-Brand-Wanderung ist auch ein detaillierter Tourguide, den wir bei der Gemeinde Wartmannsroth, bei den Tourist-Informationen in Frankens Saalestück und bei den beteiligten Brennereien erhalten.
Unsere Extratour reizt jedoch nicht nur mit Wissenswertem zu Hochprozentigem, sondern besticht besonders durch ihre abwechslungsreiche Landschaft. Romantische Täler, Mischwald, Wiesen und Raine begeistern uns mit einzigartigen Natureindrücken.
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).
Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.
Weitere Infos und Links
- Impressionen der Extratour Wald-Brand
- Genießt während eurer Wanderung eine leckere Brotzeit mit regionalen Produkten. Einen Picknickbeutel könnt ihr über picknickbeutel.de bestellen (Anbieter in Wartmannsroth und Völkersleier).
Einkehrmöglichkeiten und Rhöner Erzeuger mit Ihren Produkten findet ihr auf der Internetseite Marktplatz Rhön.
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Extratour Wald-Brand ist nicht direkt mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Allerdings gibt es in den nächstgelegenen Ortschaften Wartmannsroth und Schwärzelbach eine Busverbindung des Landkreises Bad Kissingen. Folgende Busverbindung wird angeboten:
- Linie 8166: Hammelburg - Untererthal - Völkersleier - Hammelburg
Von den Haltstellen in Wartmansroth und Schwärzelbach sind es noch ca. 1-2 km bis zum Einstieg in die Extratour.
Anfahrt
Der Startpunkt der Extratour Wald-Brand kann über die A7 angefahren werden. Die Autobahn verlässt man über die Ausfahrt 96 Bad Kissingen-Oberhulba und fährt auf der St2291 in Richtung Warthmansroth. Man fährt kurzzeitig auf die B27 in Richtung Bad Brückenau um die nächst Ausfahrt in Richtung Wartmannsroth-Schwärzelbach zu nehmen. Unweit nach dem Ortsende von Schwärzelbach liegt der Parkplatz Eichelrain.Parken
Parkplatz Eichelrain, Wartmannsroth-Schwärzelbach | GoogleMaps
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Dehler Verlag – Hochrhöner Extratouren | ISBN: 978-3-00-023493-4
Kartenempfehlungen des Autors
- Kompass Kartenverlag - Wanderkarte Rhön | ISBN-10: 3990446045 | ISBN-13: 978-3990446041
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Regenbekleidung
- Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Navigationsgerät oder Karte
- Ausreichend Getränkereserven und Proviant
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen