Extratour Vorderrhönweg - Wasungen - Rhön
Alte Hutebuchen auf weiträumigen Bergwiesen und großflächige Kalkmagerrasen – der Vorderrhönweg führt durch eine weniger bekannte, aber landschaftlich außergewöhnliche Kulturlandschaft in der Rhön.
Von Hümpfershausen wandern wir über den Gotteskopf zur Hümpfershäuser Hütte. Am Horizont umrahmen uralte, eindrucksvolle Hutebuchen das ausladende Panorama des Thüringer Walds. Über den Hahnberg laufen wir durch naturnahe Laubwälder, einer schönen Pappelallee und weite Wiesenflächen zum Amönenhof. Nehmen wir uns ein bisschen Zeit für einen kleinen Abstecher zur Turmuhrenklause! Hier wurde die Zeit zwar nicht erfunden, aber mit bis zu 200 Jahre alten Turmuhren gemessen. Danach kommen wir in das Dorf Oepfershausen, wo eine Kunststation Kreativität und Natur verbindet. Hier wird ein umfangreiches Kreativprogramm in großzügigen Werkstätten geboten. Außerdem ist das sogenannte „Schwarze Schloss“ aus dem 18. Jahrhundert, ehemals als Teil des Auerochsschen Schlosses, umfassend restauriert und rekonstruiert. Wir laufen weiter durch das idyllische Dorf Friedelshausen mit seiner alten Zent-Linde. Über Glasberg wandern wir durch eine Bilderbuchlandschaft mit eindrucksvollen Kalkmagerrasen. Letzterer ist das Ergebnis von jahrhundertalter Beweidung mit Schafen und Ziegen und bietet den Kuhschellen im Frühling und den Silberdisteln im Herbst eine Heimat. Diese Lebensräume sind europaweit bedeutsam und können nur mit großem Aufwand erhalten werden. Auf schmalen Pfaden gelangen wir zum Ausgangspunkt zurück nach Hümpfershausen.
Autorentipp
Ein Abstecher zur Turmuhrenklause ist auf jeden Fall seine Zeit wert. Hier wird eine Auswahl historischer Turmuhren gezeigt.
Außerdem ist die Kunststation in Oepfershausen eine tolle Werkstatt für Kreative jeden Alters.
Wegearten
Sicherheitshinweise
- Querung der K83 (zwischen Kaltenlengsfeld und Oepfershausen)
- Querung der L2618 (Friedelshausen)
Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).
Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten:
- Hümpfershäuser Hütte (jeden Sonntag von März bis Oktober)
- sowie in den umliegenden Ortschaften Kaltennordheim, Kaltensundheim, Dermbach und der Hohen Geba (abseits der Extratour).
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Hümpfershausen
- Hümpfershäuser Hütte
- Zigeunerecke
- Hahnberg
- Amöndenhof
- Oepfershausen
- Friedelshausen
- Hümpfershausen
Öffentliche Verkehrsmittel
Über den Hauptbahnhof Meiningen erreicht man mit der Buslinie 412 (oder Buslinie 414) der MBB Hümpfershausen (nicht täglich) oder Montag bis Freitag Oepfershausen, Bushaltestelle Unterdorf.
Anfahrt
- A71 und B19 bis Neutor in Wasungen folgen, K2523, Hauptstraße und K2523 bis Kümpelsgasse in Hümpfershausen nehmen
- A4 und B62 bis Lengsfelder Str. in Dorndorf folgen, Lengsfelder Str. folgen, L1022 bis Dermbacher Str./B285 in Urnshausen nehmen, links abbiegen auf Dermbacher Str./B285, Rosatal-Radweg, L1026 und L2618 bis Kümpelsgasse in Hümpfershausen nehmen
- A7, L3471, K45, B27, ... und L2618 bis Sinnershäuser Str. in Hümpfershausen nehmen, Sinnershäuser Str. folgen, bis Kümpelsgasse fahren
Parken
- Parkplatz Hümpfershausen | GoogleMaps
Alternativ:
- Kunststation Oepfershausen | GoogleMaps
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Dehler Verlag – Hochrhöner Extratouren | ISBN: 978-3-00-023493-4
Kartenempfehlungen des Autors
- Kompass Kartenverlag - Wanderkarte Rhön | ISBN-10: 3990446045 | ISBN-13: 978-3990446041
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Regenbekleidung
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Navigationsgerät, Smartphone mit Onboard-Kartenmaterial oder Karte
- Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
- Ausreichend Getränkereserven und Proviant
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen