Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Extratour Ulmenstein - Nüsttal - Rhön

· 1 Bewertung · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ulmenstein
    Ulmenstein
    Foto: Arnulf Müller, CC0, Rhön GmbH

Die familienfreundliche Wanderung am Ulmenstein lockt mit idyllischer Seenromantik, erholsamem Waldbaden und buntem Wiesenzauber in einer einzigartigen Kulturlandschaft.

mittel
Strecke 8 km
2:20 h
224 hm
224 hm
520 hm
365 hm

Die Extratour Ulmenstein beginnt auf schmalen Pfaden, auf denen wir zu einem von Basaltsäulen umkränzten See gelangen. Entstanden ist das Kleinod durch den Abbau des früher mächtigen Basaltfelsens Ulmenstein. Weiter geht die Wanderung durch Mischwald mit einem faszinierenden Blätterspiel von Buche, Ahorn, Esche und Ulme. Als Kontrastprogramm lassen wir dann das Auge über Wiesenflächen, Äcker und Streuobstwiesen schweifen. Das ist das typisch hügelige Relief der Kuppenrhön. 

Beim Blick auf den Boden entdecken wir den typischen Kalkmagerrasen der Rhön. Mager ist er jedoch nur für uns Menschen. Für Tiere und Pflanzen bildet er einen artenreichen Lebensraum. Was genau blüht denn da? Welche Tiere leben hier? Antworten geben die Erlebnisstationen an ausgewählten Rastplätzen. Hier lernen wir, wie die Rhöner Kulturlandschaft entstanden ist und wie sie gepflegt und erhalten wird.

Mit tollen Bildern im Kopf und neuem Wissen kehren wir an unseren Ausgangspunkt, den Parkplatz Ulmenstein, zurück. 

Autorentipp

An der Extratour Ulmenstein gibt es einen neuen, urigen Einkehrtipp: Es steht ein alter Schäferwagen am Himmelsschauplatz, aus dem hausgemachte Kuchen und herzhafte Kleinigkeiten verkauft werden.

  • Samstag-/Sonntag: Nachmittag bis frühen Abend bei Wanderwetter (flexibel nach Wetterlage)
  • Von Mai bis Oktober
Profilbild von Katharina Happel
Autor
Katharina Happel
Aktualisierung: 14.10.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
520 m
Tiefster Punkt
365 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 19,34%Naturweg 67,60%Pfad 13,05%
Schotterweg
1,6 km
Naturweg
5,4 km
Pfad
1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

Weitere Infos und Links

 

Einkehrmöglichkeiten und Rhöner Erzeuger mit Ihren Produkten findet ihr auf der Internetseite Marktplatz Rhön.

Start

Parkpkatz Ulmenstein, Nüsttal-Hofaschenbach (458 m)
Koordinaten:
DD
50.649006, 9.839562
GMS
50°38'56.4"N 9°50'22.4"E
UTM
32U 559354 5611130
w3w 
///verträgen.erleben.gegenwärtig

Ziel

Parkplatz Ulmenstein, Nüsttal-Hofaschenbach

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Start der Extratour Ulmenstein kann nicht direkt mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Allerdings kann Hofaschenbach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Folgende Buslinien der LNG Fulda halten an der Bushaltestelle Hofaschenbach, Ortsmitte:

  • Linie 22: Mittelaschenbach / Schackau - Hofbieber ( - Petersberg - Fulda)
  • Linie 75: Schwarzbach - Nüsttal - Hünfeld
  • Linie 85: Nüstal - Mackenzell / Dammersbach - Hünfeld

Der Einstieg in die Extratour liegt ca. 500 Meter Fußweg von der Bushaltestelle entfernt.

Anfahrt

Mit dem Pkw kann die Extratour Ulmenstein über die A7 angefahren werden. Die Autobahn wird über die Ausfahrt 90 Hünfeld-Schlitz verlassen. Auf der L3176 fährt man in Richtung Hünfeld. Am Kreisel kurz vor Hünfeld nimmt man die Ausfahrt in Richtung Hilders/Tann. Der Straße folgt man bis zur Ausschilderung nach Hofaschenbach. Nach dem man links abgebogen ist fährt man umgehend in den Ort. Hier folgt man der Ausschilderung zum Parkplatz Ulmenstein.

Parken

Parkplatz Ulmenstein, Hofaschenbach | GoogleMaps

Koordinaten

DD
50.649006, 9.839562
GMS
50°38'56.4"N 9°50'22.4"E
UTM
32U 559354 5611130
w3w 
///verträgen.erleben.gegenwärtig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Dehler Verlag – Hochrhöner Extratouren | ISBN: 978-3-00-023493-4

Kartenempfehlungen des Autors

  • Kompass Kartenverlag - Wanderkarte Rhön | ISBN-10: 3990446045 | ISBN-13: 978-3990446041

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Navigationsgerät oder Karte
  • Ausreichend Getränkereserven und Proviant

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Fabian Hartung
03.03.2022 · Community
Schöne Blicke in das Nüsttal, Hünfelder Land und von der Vorderrhön in die Hochrhön. Kurze, leicht begehbare Wanderung. Die zwei hübschen Kapellen und ein sehr schöner Waldabschnitt mit Basaltsee runden die Tour vollends ab. (Winterbilder sind vom 13.02.2021)
mehr zeigen
Gemacht am 05.04.2020
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community

Fotos von anderen

+ 24

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8 km
Dauer
2:20 h
Aufstieg
224 hm
Abstieg
224 hm
Höchster Punkt
520 hm
Tiefster Punkt
365 hm
Rundtour Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.