Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Extratour Thulbataler - Oberthulba - Rhön

· 4 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Extratour Thulbataler
    Extratour Thulbataler
    Foto: Hubert Schenk, CC BY, Rhön GmbH
Mitten ins Herz einer Rhöner Kernzone führt uns die Extratour Thulbataler. Ein erfrischendes Fest für uns Wanderfreunde im wahrsten Sinne des Wortes!
mittel
Strecke 10,7 km
2:51 h
122 hm
122 hm
287 hm
219 hm

Wir starten an den ehemaligen Bauerngärten in Oberthulba und wandern durch die Thulbaaue in eine Kernzone des Biosphärenreservats Rhön. Der ursprüngliche Wald beeindruckt uns mit mächtigen Blockhalden aus 240 Millionen Jahre altem Buntsandstein. 

Auf dem Thulba-Uferpfad kommen wir flussabwärts zur Reither Mühle und bald an eine historische Bewässerungsanlage. Vorbei an Auenwiesen führt uns die Extratour an ein Wassertretbecken und schließlich an den Ortsrand von Thulba. Eine 400 Jahre alte Bogenbrücke mit Bildstock entdecken wir auf unserer Tour.

An der Wasserskianlage mit Gaststätte machen wir Pause. Wer ist wagemutig und dreht eine Runde Wasserski? Als nächste Etappe erklimmen wir die Anhöhe der Flurabteilung „Auraer Trift“. Hier genießen wir das hügelreiche Thulbatal. Durch bunten Mischwald erreichen wir eine Wiesenanhöhe oberhalb der Reither Mühle.

Zurück wandern wir hangabwärts auf einem Pfad durch alten Wald. Durch malerische Rhöner Feldflur gelangen wir an unseren Ausgangspunkt. 

Profilbild von Katharina Happel
Autor
Katharina Happel 
Aktualisierung: 28.06.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
287 m
Tiefster Punkt
219 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,41%Schotterweg 12,35%Naturweg 50,65%Pfad 26,73%Straße 0,83%
Asphalt
1 km
Schotterweg
1,3 km
Naturweg
5,4 km
Pfad
2,9 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

Weitere Infos und Links

  • Impressionen von der Extratour Thulbataler
  • Genießt während eurer Wanderung eine leckere Brotzeit mit regionalen Produkten. Einen Picknickbeutel könnt ihr über picknickbeutel.de bestellen. (Anbieter in Oberthulba und Thulba)

 

Rhöner Einkehrmöglichkeiten und Erzeuger mit Ihren Produkten findet ich auf der Internetseite Marktplatz Rhön.

Start

Oberthulba, Parkplatz Marktplatz (268 m)
Koordinaten:
DD
50.198518, 9.961812
GMS
50°11'54.7"N 9°57'42.5"E
UTM
32U 568645 5561145
w3w 
///ballon.zukunft.musikkultur

Ziel

Oberthulba, Parkplatz Marktplatz

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Extratour Thulbataler wird von Mai bis Oktober an den Wochenenden und Feiertagen mit dem Kreuzberg-Shuttle (Linie 8240) aus Richtung Hammelburg, Bad Kissingen (Bahnanschluss) und Kreuzberg erreicht. Die Haltestelle "Zum Hellbach" in Oberthulba wird dabei mehrmals täglich angefahren. Der Einstiegspunkt der Extratour befindet sich 200 m entfernt auf dem Marktplatz.

Anschlussverbindungen

In Bad Kissingen besteht Anschluss an den Bäderlandbus nach Bad Brückenau, Bad Bocklet und Bad Neustadt. Auf dem Kreuzberg ist der Anschluss an den Hochrhönbus von/nach Bischofsheim gegeben.

 

Anfahrt

Die Extratour Oberthulba kann gut über die A7 angefahren werden. Die Autobahn wird über die Ausfahrt 96 Bad Kissingen/Oberthulba verlassen. Auf der St2291 erreicht man nach wenigen Metern Oberthulba. An dem dortigen Marktplatz befindet sich der Startpunkt der Extratour Thulbataler.

Parken

Parkplatz am Marktplatz Oberthulba | GoogleMaps

Koordinaten

DD
50.198518, 9.961812
GMS
50°11'54.7"N 9°57'42.5"E
UTM
32U 568645 5561145
w3w 
///ballon.zukunft.musikkultur
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Dehler Verlag – Hochrhöner Extratouren | ISBN: 978-3-00-023493-4

Kartenempfehlungen des Autors

  • Kompass Kartenverlag - Wanderkarte Rhön | ISBN-10: 3990446045 | ISBN-13: 978-3990446041

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Navigationsgerät oder Karte
  • Ausreichend Getränkereserven und Proviant

Fragen & Antworten

Frage von Vera Kuhn-Rützel · 29.04.2023 · Community
Hallo Frau Happel, ist der Wanderweg Thulbathaler wieder frei gegeben?
mehr zeigen
Antwort von Katharina Happel  · 02.05.2023 · Rhön GmbH
Hallo Frau Kuhn-Rützel, ich habe dazu gerade mit dem Markt Oberthulba telefoniert. Die Extratour wird kommende Woche wieder eröffnet und kann danach wieder bewandert werden. Es ist also nur noch ein paar Tage nicht möglich den Weg zu begehen. Viele Grüße, Katharina Happel - Rhön GmbH
1 more reply

Bewertungen

4,5
(4)
Dagi Dick
10.10.2022 · Community
Eine meiner Lieblingstouren, schon ein paar mal gemacht
mehr zeigen
Fabian Hartung
06.08.2022 · Community
Recht schöne Wanderung für die Einheimischen vor Ort, meines Erachtens nach aber ohne (touristische) Highlights. Die Wegstrecke hatte sich daher auch, trotz überschaubarer Länge, gezogen. Zurück Richtung Oberthulba war nochmal ein schöner Teilabschnitt durch den Wald entlang des Flusslaufes.
mehr zeigen
Tour gemacht am 06.08.2022
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Cowboy !
16.07.2021 · Community
Eine herrliche Tour in ursprünglicher Bachlandschaft. Zum Genießen !!!
mehr zeigen
Tour gemacht am 31.05.2021
Foto: Cowboy !, Community
Foto: Cowboy !, Community
Foto: Cowboy !, Community
Foto: Cowboy !, Community
Foto: Cowboy !, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 18

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,7 km
Dauer
2:51 h
Aufstieg
122 hm
Abstieg
122 hm
Höchster Punkt
287 hm
Tiefster Punkt
219 hm
Rundtour geologische Highlights

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.