Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Extratour Point Alpha Weg - Geisa - Rhön

· 2 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Point Alpha Grenzmauer Berlin
    Point Alpha Grenzmauer Berlin
    Foto: Wolfgang Fallier, CC0, Rhön GmbH
Die mehrfach ausgezeichnete Extratour Point-Alpha-Weg zeigt wunderschöne Ausblicke über Geisa und das Ulstertal sowie bewegende Rückblicke in die Vergangenheit.
mittel
Strecke 14,7 km
4:15 h
299 hm
299 hm
424 hm
277 hm
Wir starten die Extratour am „Haus auf der Grenze“, das Teil des Grenzmuseums „Point-Alpha“ ist. An diesem geschichtsträchtigen Ort werden die Konfrontationen im Kalten Krieg sowie die Auswirkungen der innerdeutschen Teilung präsentiert. Von dort aus laufen wir den Rasdorfer Berg runter und genießen dabei die Aussicht über Geisa und das weite Ulstertal. Unser Weg führt durch die kleine Altstadt von Geisa – über den Schlossplatz, auf den Gangolfsberg und durch den Schlossgarten. Wir verlassen Geisa über den sogenannten Schlangenpfad, der in einen schmalen Erdweg mündet und zum Bocksberg hinaufschlängelt. Mit der Aussicht auf den Ort Schleid wandern wir bergauf, den kurzen, knackigen Aufstieg hinauf und erreichen schließlich den Höhepunkt der Tour: Am „Kreuz der Geiserämter“ genießen wir besonders das mächtige Bergpanorama des „Hessischen Kegelspiels“. Danach kommen wir zum sogenannten Ulsterblick, dem schönsten Aussichtspunkt auf das Ulstertal. Durch einen abwechslungsreichen Wald kommen wir schließlich zur Wiesenfelder Grotte und sind fast wieder am Ausgangsort angekommen. Der Skulpturenweg „Weg der Hoffnung“ beendet die Route und regt den einen oder anderen vielleicht zum Nachdenken an.

Autorentipp

Ein Must-Do ist das Grenzmuseum „Point-Alpha“. Hier war einst der heißeste Punkt im Kalten Krieg. Informativ und authentisch wird die Konfrontation der beiden Machtblöcke und leidvolle Zeit der innerdeutschen Teilung präsentiert.
Profilbild von Katharina Happel
Autor
Katharina Happel
Aktualisierung: 29.06.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
424 m
Tiefster Punkt
277 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,13%Schotterweg 19,48%Naturweg 55,63%Pfad 10,09%Straße 3,66%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
2,9 km
Naturweg
8,2 km
Pfad
1,5 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Querung der L2603 bei Wiesenfeld
  • Querung der L1026 bei Geisa

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

Weitere Infos und Links

Weg:

 Weitere Links:

 

Rhöner Einkehrmöglichkeiten und Erzeuger mit Ihren Produkten findet ich auf der Internetseite Marktplatz Rhön.

Start

Haus auf der Grenze, Geisa (412 m)
Koordinaten:
DD
50.719442, 9.928332
GMS
50°43'10.0"N 9°55'42.0"E
UTM
32U 565532 5619037
w3w 
///erwog.fliegen.rechnen

Ziel

Haus auf der Grenze, Geisa

Wegbeschreibung

  • Haus auf der Grenze
  • Rasdorfer Berg
  • Geisa
  • Bocksberg
  • Wiesenfeld
  • Weg der Hoffnung
  • Haus auf der Grenze

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise mit Bahn und Bus ist über den Bahnhof Hünfeld möglich. Hier fährt Montag bis Samstag die Buslinie 77 des RMV sowie die Linie 120 der Verkehrsgesellschaft Wartburgmobil zur Haltestelle Point Alpha. Von Geisa aus wird Point Alpha auch mit der Linie 120 erreicht.

Alternativ ist die Anreise mit dem Rhönkurier, der Linie 110 von Wartburgmobil, möglich, die Geisa mehrmals täglich aus Richtung Vacha und einmal täglich aus Richtung Eisenach anfährt. Ab dem Busbahnhof sind es noch 850 m Fußweg bis zum alternativen Einstiegspunkt am Schlossplatz in Geisa.

Zum Routenplaner von Wartburgmobil

Zum Routenplaner des RMV

Anfahrt

Mit dem Auto fährt man auf der Autobahn A7, Abfahrt Hünfeld/Schlitz oder Autobahn A4, Abfahrt Friedewald ab und folgt den braunen Hinweisschildern zu „Point Alpha“.

Parken

Parkplatz Mahn- und Gedenkstätte Point Alpha, Platz der deutschen Einheit 1, 36419 Geisa | GoogleMaps

Koordinaten

DD
50.719442, 9.928332
GMS
50°43'10.0"N 9°55'42.0"E
UTM
32U 565532 5619037
w3w 
///erwog.fliegen.rechnen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Dehler Verlag – Hochrhöner Extratouren | ISBN: 978-3-00-023493-4

Kartenempfehlungen des Autors

  • Kompass Kartenverlag - Wanderkarte Rhön | ISBN-10: 3990446045 | ISBN-13: 978-3990446041

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Navigationsgerät, Smartphone mit Onboard-Kartenmaterial oder Karte
  • Sonnenschutz bei hohen Temperaturen

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Fabian Hartung
05.03.2022 · Community
Sehr schöne Wanderung mit Point-Alpha, den Highlights der Stadt Geisa und regelmäßigen eindrucksvollen Weitblicken in die Umgebung. In der Gesamtbetrachtung gefällt mir die Wanderung auch besser als die Extratour "Der Rasdorfer".
mehr zeigen
Gemacht am 31.07.2021
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Simon Büttner 
Abwechslungsreicher Weg mit schönen Aussichten und Grenzgeschichte. Für die Ausstellung im Haus auf der Grenze darf man schon 2 Stunden einplanen.
mehr zeigen
Gemacht am 10.09.2021
Foto: Simon Büttner, Thüringen-entdecken.de

Fotos von anderen

+ 30

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,7 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
299 hm
Abstieg
299 hm
Höchster Punkt
424 hm
Tiefster Punkt
277 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.