Extratour Ostheimer - Ostheim - Rhön
Unser Einstieg ist der Parkplatz am Wasserwerk unterhalb der Lichtenburg. Von hier führt uns die Extratour durch die Flur des sogenannten „Rauen Steins“. Mit kurzem Anstieg geht es zum Römersbühl. Hier verläuft der Weg durch ein Kiefernwäldchen. Nicht zu übersehen ist die nächste Attraktion am Weg: Die mächtige Doppelte Eiche, ein beeindruckendes Naturdenkmal.
Jetzt wird es abenteuerlich: Wir bewältigen den teils steilen Anstieg zum Gipfel des Weyhershauck. Auch hier genießen wir einen wunderbaren Ausblick. Die Lehrtafeln erzählen uns, was auf diesen Magerrasenflächen kreucht und fleucht, z. B. Knabenkraut, Silberdistel und viele Schmetterlingsarten. Die Ruhebank am Gedenkkreuz eignet sich perfekt für die Brotzeit.
Die Runde führt uns weiter durch eine abwechslungsreiche Landschaft zur Ruine Lichtenburg, einer bewirtschafteten Burganlage aus dem 12. Jahrhundert. Auf einem schmalen Pfad folgen wir dem Weg in südlicher Richtung zurück zum Ausgangspunkt der Extratour.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).
Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.
Weitere Infos und Links
Rhöner Einkehrmöglichkeiten und Erzeuger mit Ihren Produkten findet ich auf der Internetseite Marktplatz Rhön.
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
Ostheim wird von Mai bis Oktober täglich vom Streutalbus (Linie 8153) aus Richtung Bad Neustadt angefahren. Als Enstiegspunkt in die Extratour Ostheimer empfiehlt sich der Wanderparkplatz in der Burgstraße, der ca. 1 km von der Haltestelle "Rathaus" entfernt liegt.
Anbindungen
In Fladungen gibt es an den Wochenenden und Feiertagen Anbindungen an den Hochrhönbus in/aus Richtung Bischofsheim.
In Bad Neustadt besteht Anschluss an den Bäderlandbus von/nach Bad Kissingen und Bad Königshofen sowie an die Bahn von/nach Bad Kissingen, Schweinfurt, Würzburg und Bamberg.
Auch in Mellrichstadt sind Anbindungen an die Bahn von/nach Meiningen und Erfurt sowie die Bahn von/nach Bad Neustadt, Bad Kissingen, Schweinfurt, Würzburg und Bamberg gegeben.
Anfahrt
Auch mit dem Pkw ist die Extratour gut zu erreichen. Hierzu kann man über die A71 anfahren. Die Autobahn wird über die Ausfahrt 24 Mellrichstadt verlassen. Man begibt sich auf die B285 und erreicht auf dieser kurz später Ostheim. Innerorts ist der Parkplatz ausgeschildert.Parken
Parkplatz am Wasserwerk Ostheim | GoogleMaps
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Dehler Verlag – Hochrhöner Extratouren | ISBN: 978-3-00-023493-4
Kartenempfehlungen des Autors
- Kompass Kartenverlag - Wanderkarte Rhön | ISBN-10: 3990446045 | ISBN-13: 978-3990446041
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Regenbekleidung
- Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Navigationsgerät oder Karte
- Ausreichend Getränkereserven und Proviant
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen