Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Extratour Museumstour - Fladungen - Rhön

· 3 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schwarzes Moor
    Schwarzes Moor
    Foto: Arnulf Müller, CC0, Rhön GmbH

 „Grenzerfahrungen“, Moorlanschaft und die schöne Landschaft um Fladungen erwarten uns auf der anspruchsvollen Extratour Museumstour. Brechen wir also auf in die Hochrhön.

schwer
Strecke 20 km
5:35 h
469 hm
469 hm
795 hm
400 hm

Wir starten am Wanderparkplatz neben dem Fränkischen Freilandmuseums in Fladungen. Entlang des Weges erstreckt sich eine kleinbäuerlich geprägte Kulturlandschaft mit Streuobstwiesen. Bergauf geht es vorbei an Oberfladungen, dem Rittergut Huflar und dem Salkenberg mit dem Heimatblick.

Unweit des höchsten Punkts der Tour - in Grenzgebiet Bayern-Thüringen - entdecken wir einen ehemaligen Grenzturm und ein Stück Grenzzaun. Die Museumsgrenze erinnert alle Besucher an die regionale, nationale und internationale Geschichte der deutsch-deutschen Teilung.

Auch das Schwarzes Moor ist kurz später erreicht. Nach unserer Runde durch die geheimnisvolle Moorlandschaft führt die Extratour weiter Richtung Berggasthof-Hotel Sennhütte, welche ca. 5 Minuten abseits des Wanderwegs liegt. Gut versorgt mit Rhöner Spezialitäten wandern wir weiter.

Über die charmante Rhöngemeinde Rüdenschwinden, die Gangolfskapelle  und die Stadtpfarrkirche St. Kilian mit ihrer beindruckenden Rokoko-Ausstattung führt die Extratour zum Ausgangspunkt zurück.

Autorentipp

Ein Muss ist der 2,5 km lange Lehrpfad durch das Schwarze Moor. Aussichtssturm, Kiosk und Spielplatz gibt es auch.

 

Profilbild von Katharina Happel
Autor
Katharina Happel
Aktualisierung: 28.04.2023
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
795 m
Tiefster Punkt
400 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,03%Schotterweg 10,15%Naturweg 47,09%Pfad 25,38%Straße 1,32%
Asphalt
3,2 km
Schotterweg
2 km
Naturweg
9,4 km
Pfad
5,1 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

Weitere Infos und Links

 

Einkehrmöglichkeiten und Rhöner Erzeuger mit Ihren Produkten findet ihr auf der Internetseite Marktplatz Rhön.

Start

Fladungen, Wanderparkplatz am Fränkischen Freilandmuseum (403 m)
Koordinaten:
DD
50.522091, 10.148769
GMS
50°31'19.5"N 10°08'55.6"E
UTM
32U 581432 5597312
w3w 
///vorherrschaft.skifahren.faszinierender

Ziel

Fladungen, Wanderparkplatz am Fränkischen Freilandmuseum

Wegbeschreibung

  • Fladungen, Wanderparkplatz neben dem Fränkischen Freilandmuseum
  • Fladungen, Ortskern
  • Oberfladungen
  • Rittergut Huflar
  • Salkenberg mit Heimatblick
  • Frankenheim
  • Museumsgrenze
  • Schwarzes Moor
  • Sennhütte
  • Rüdenschwinden
  • Gangolfskapelle (alte Wallfahrtsstätte)
  • Stadtpfarrkirche St. Kilian
  • Fladungen, Wanderparkplatz neben dem Fränkischen Freilandmuseum

Öffentliche Verkehrsmittel

Aus Richtung Bad Neustadt (Bahnanbindung aus/ nach MGN/EF und BA/WÜ/SW/KG) und Mellrichstadt (Bahnanbindung aus/ nach MGN/EF und BA/WÜ/SW/KG ):

  • Streutalbus (Linie 8153): fährt von Mai-Oktober mehrmals täglich (ohne Anmeldung), an den Wochenenden und Feiertagen als Rufbus (nur mit Anmeldung unter Tel.: Anmeldung unter Tel. 0800 000 56 45 bis 15:00 Uhr des vorigen Werktages)

Aus Richtung Bischhofsheim (Anbindungen Richtung Gersfeld-Fulda und Richtung Bad Brückenau, Bad Kissingen und Hammelburg):

  • Hochrhönbus (Linie 815): fährt von Mai-Oktober mehrmals täglich als Rufbus (nur mit Anmeldung unter Tel. 09771 9178094 bis eine Stunde vor Abfahrt lt. Fahrplan)

Haltestelle: Fladungen, Rathaus - Der Einstiegspunkt der Extratour befindet sich 500 m entfernt neben dem Fränkischen Freilandmuseum

 

Anfahrt

Mit dem Pkw lässt sich die Extratour gut über die A71 anfahren. Dazu verlässt man die Autobahn über die Ausfahrt 24 Mellrichstadt und fährt auf die B285. Über die Bundesstraße erreicht man direkt Fladungen. Kurz hinter dem Ortseingang liegt der Parkplatz auf der rechten Seite der Straße.

Parken

Parkplatz am Fränkischen Freilandmuseum Fladungen | GoogleMaps

Koordinaten

DD
50.522091, 10.148769
GMS
50°31'19.5"N 10°08'55.6"E
UTM
32U 581432 5597312
w3w 
///vorherrschaft.skifahren.faszinierender
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Dehler Verlag – Hochrhöner Extratouren | ISBN: 978-3-00-023493-4

Kartenempfehlungen des Autors

  • Kompass Kartenverlag - Wanderkarte Rhön | ISBN-10: 3990446045 | ISBN-13: 978-3990446041

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Navigationsgerät oder Karte
  • Ausreichend Getränkereserven und Proviant

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(3)
Peggy Beuthan
08.04.2023 · Community
Sehr schöne, abwechslungsreiche, aber auch anstrengende Tour, welche gut beschildert ist.
mehr zeigen
Gemacht am 08.04.2023
Dagi Dick
10.10.2022 · Community
Sehr abwechslungsreich, aber auch sehr anstrengend
mehr zeigen
Fabian Hartung
04.03.2022 · Community
Sehr schöne Extratour durch die Teile der Thüringer, Bayrischen und Hessischen Rhön mit regelmäßig traumhaften Weitblicken. Die Wanderung lässt sich auch super mit einem Spaziergang entlang des Naturlehrpfades im Schwarzen Moor verbinden.
mehr zeigen
Gemacht am 01.08.2020
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community

Fotos von anderen

+ 32

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
20 km
Dauer
5:35 h
Aufstieg
469 hm
Abstieg
469 hm
Höchster Punkt
795 hm
Tiefster Punkt
400 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.