Extratour Milseburg - Hofbieber - Rhön
Wir starten am Wanderparkplatz Danzwiesen. Entlang des archäologischen Lehrpfades erfahren wir Eindrucksvolles aus der Besiedelungsgeschichte der Rhön. So nähern wir uns schnell dem 835 m hohen Gipfel der Milseburg mit Kreuzigungsgruppe und St. Gangolfkapelle. Wir genießen den Panoramablick vom unbewaldeten Gipfel. Natur pur präsentiert sich uns dann im von zahlreichen Felsformationen durchzogenen Wald an den Steilhängen der Milseburg. Diese Kernzone des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön darf sich ohne menschliche Nutzung entwickeln.
Auf der Extratour wandern wir über den Stellberg und tauchen ein in ursprünglichen Laubmischwald. An der großen Basaltblockschutthalde im Gipfelbereich erleben wir eine grandiose Aussicht ins Fuldaer Land bis hinunter zum Rhönfluss Bieber.
Weiter geht das Naturerlebnis: Rund um den Basaltberg Maulkuppe verblüfft uns das „Land der offenen Fernen“ mit wechselnden Panorama-Ausblicken auf die Rhönberge bevor die Extratour zum Startpunkt zurückkehrt.
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).
Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten und Rhöner Erzeuger mit Ihren Produkten findet ihr auf der Internetseite Marktplatz Rhön.
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Extratour ist im an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Der RhönRadBus (Linie 90 LNG Fulda) fährt die Haltestelle Danzwiesen Milseburg Parklatz im Sommerhalbjahr (1. Mai - 3. Oktober) Samstags, Sonntags und Feiertags an. IM Winterhalbjahr fährt der Bus ausschließlich Samstags.
- Linie 90 - RhönRadBus: Gersfeld - Wasserkuppe - Hilders - Milseburgradweg - Fulda
Das unweit der Extratour gelegene Künstlerdorf Kleinsassen wird zusätzlich von folgender Linie angefahren:
- Linie 34: Schackau - Kleinsassen - Wolferts - Dipperz WICHTIG: RUFBUSLINIE
Anfahrt
Mit dem Pkw kann die Extratour Milseburg über die A7 angefahren werden. Die Autobahn verlässt man dazu über die Ausfahrt 92 Fulda Mitte und fährt im Anschluss auf die B458 in Richtung Hilders. An der Kreuzung mit der L3330 biegen wir links in Richtung Steinwand ab. Wir fahren durch Steinwand und Wolferts und gelangen nach Kleinsassen. Hinter Kleinsassen biegen wir rechts auf die L3379 und erreichen kurz später den Wanderparkplatz Danzwiesen.Parken
Parkplatz Danzwiesen | GoogleMaps
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Dehler Verlag – Hochrhöner Extratouren | ISBN: 978-3-00-023493-4
Kartenempfehlungen des Autors
- Kompass Kartenverlag - Wanderkarte Rhön | ISBN-10: 3990446045 | ISBN-13: 978-3990446041
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Regenbekleidung
- Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Navigationsgerät oder Karte
- Ausreichend Getränkereserven und Proviant
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen