Extratour Kuppenweg - Geroda - Rhön
Durch das Naturschutzgebiet Schwarze Berge führt die Extratour Kuppenweg abwechslungsreich durch Wiesen, Wälder und hoch hinauf auf die Rhöner Gipfel.
Los geht die Extratour Kuppenweg am Wanderparkplatz bei der Ortschaft Platz. Sanft führt uns der Weg durch weite Wiesen. Bald wandern wir steil hinauf zum Naturwaldreservat „Platzer Kuppe“ mit seinen eindrucksvollen alten Buchen. Für den Aufstieg werden wir mit einem herrlichen Gipfelblick belohnt. Unser Auge schweift über die südliche Rhön und an klaren Tagen bis weit in den Spessart.
Durch großflächige Fichtenbestände, immer wieder von alten Buchen durchzogen, gelangen wir zum Würzburger Karl-Straub-Haus. Bei unserer Rast genießen wir regionale Rhöner Produkte. Der Panoramablick auf die Bergkuppen der Dammersfeldrhön macht den Genuss perfekt.
Weiter geht es talwärts durch die einzigartige Landschaft der Schwarzen Berge zur Quelle der Thulba. Wie wunderschön sind diese Bergwiesen! Wir erleben hier einen der wertvollsten Lebensräume der Rhön für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Zum Abschluss unserer Kuppentour besuchen wir noch die nahen Ortschaften Geroda und Platz.
Autorentipp
Die traditionsreiche Rhönklubhütte Würzburger Karl-Straub-Haus - mitten im Naturschutzgebiet Schwarze Berge gelegen – ist auf jeden Fall eine Rast wert.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).
Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten und Rhöner Erzeuger mit Ihren Produkten findet ihr auf der Internetseite Marktplatz Rhön.
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
Aus Richtung Bad Kissingen (Bahnbindung aus/nach SW/WÜ und MNG, Anbindung an Kreuzbergshuttle aus/in Richtung Hammelburg) und Bad Brückenau:
- Bäderlandbus (Linie 8230): fährt von Mai - Oktober an den Wochenenden und Feiertagen
Haltestelle: Platz (ca. 400 m bis zum Einstieg in die Extratour am Wanderparkplatz)
Anfahrt
Mit dem Pkw erreicht man den Ausgangspunkt der Extratour über die A7. Die Autobahn verlässt man über die Ausfahrt 95 Bad Brückenau Wildflecken und fährt auf die B286 in Richtung Geroda. Nach Geroda fährt man in den Ort Platz. Hier biegt man innerorts links in die Bergstraße ab und erreicht kurz später den Wanderparkplatz Platz.Parken
Wanderparkplatz Platz | GoogleMaps
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Dehler Verlag – Hochrhöner Extratouren | ISBN: 978-3-00-023493-4
Kartenempfehlungen des Autors
- Kompass Kartenverlag - Wanderkarte Rhön | ISBN-10: 3990446045 | ISBN-13: 978-3990446041
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Regenbekleidung
- Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Navigationsgerät oder Karte
- Ausreichend Getränkereserven und Proviant
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen