Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Extratour Königsweg - Bad Brückenau - Rhön

· 2 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Staatsbad Bad Brückenau
    Staatsbad Bad Brückenau
    Foto: Melissa Kalmund, CC BY, Rhön GmbH
Königlichen Wandergenuss zwischen Natur und Kultur verspricht die Extratour Königsweg im wunderschönen Bad Brückenau.
mittel
Strecke 8,9 km
2:35 h
231 hm
231 hm
517 hm
285 hm

Wir beginnen unsere Tour im Staatsbad Brückenau am Elisabethenhof. Bei der Extratour Königsweg im südlichen Teil der Rhön wandeln wir auf den Spuren König Ludwigs I. Dabei wechseln wir fröhlich aus den natürlichen Waldpfaden in die wunderschön angelegten Kuranlagen des Staatsbades Bad Brückenau. Durch grüne Talauen und ruhige Buchenwälder gelangen wir zum Rastplatz Washington-Platz.

Oberhalb von Bad Brückenau, am Waldrand entlang, gelangen wir – mit Aussicht auf Stadt und Pilsterköpfe - zum Crailsheimplatz. Wir folgen dem Ulrich-v.-Hutten-Pfad zur Luitpoldhütte westlich von Volkers und legen eine Rast ein. 

Ein Highligt kann über einen Abstecher von der Extratour erreicht werden: dem Volkersberg mit früherem Kloster und sehenswerter barocker Klosterkirche. Auch hier können wir uns bei einer Einkehr regional verwöhnen lassen.

Vorbei an der Königseiche gelangen wir zurück ins Staatsbad Bad Brückenau, wo auch das Deutsche Fahrradmuseum zu Hause ist. 

Autorentipp

Fahrradfreunde aufgepasst! Im Deutschen Fahrradmuseum in Bad Brückenau entdecken wir über 230 historische „Laufmaschinen“.
Profilbild von Katharina Happel
Autor
Katharina Happel
Aktualisierung: 29.06.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
517 m
Tiefster Punkt
285 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,07%Schotterweg 5,20%Naturweg 17,85%Pfad 61,25%Straße 0,61%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
1,6 km
Pfad
5,5 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

Weitere Infos und Links

 

Einkehrmöglichkeiten und Rhöner Erzeuger mit Ihren Produkten findet ihr auf der Internetseite Marktplatz Rhön.

Start

Staatsbad Bad Brückenau (288 m)
Koordinaten:
DD
50.301692, 9.749581
GMS
50°18'06.1"N 9°44'58.5"E
UTM
32U 553383 5572443
w3w 
///gaumenfreude.kreuz.krippe

Ziel

Staatsbad Bad Brückenau

Öffentliche Verkehrsmittel

Bad Brückenau verfügt über keinen Bahnhof. Alle Reisenden mit der Bahn können sehr gut den ICE-Bahnhof in Fulda erreichen. Dort steigt man in die Express-Buslinie 8054 des Linienbetreibers KOB, mit welcher man bis zur Haltestelle Staatsbad Bad Brückenau, Schlosspark fährt. Nach wenigen Metern durch den Kurpark erreicht ihr den Start der Extratour.

Von Mai bis Oktober verkehrt der der Freizeitbus Bäderlandbus (Linie 8230) an den Wochenenden und Feiertagen mehrmals täglich zwischen Bad Brückenau und Bad Kissingen (Bahnanschluss) mit Anbindungen von/nach Bad Bocklet, Bad Neustadt (Bahnanschluss) und Bad Königshofen. In dem Zeitraum verkehrt auch der Freizeitbus Sinntalbus zwischen Jossa, Bad Brückenau, Oberbach-Wildflecken und dem Kreuzberg. Am Kreuzberg bestehen Anschlüsse an den Hochrhönbus von/nach Bischofsheim.

 

Weitere Buslinien, die zum Staatsbad Bad Brückenau führen, sind:

  •  KOB 8113: Bad Kissingen - Bad Brückenau (werktags, Sa)
  •  KOB 8056: Jossa Bahnhof - Bad Brückenau (täglich)
  •  KOB 8057: Bad Neustadt - Kreuzberg - Wildflecken - Bad Brückenau (täglich)

 Die aktuellen Fahrpläne von KOB findet ihr auf deren Internetseite:

https://kob-bus.de/fahrplaene/ 

 

Die Haltestelle zur Extratour ist: STAATSBAD BAD BRÜCKENAU, SCHLOSSPARK

Anfahrt

Von der Autobahn A7 erreicht ihr aus dem Norden die Ausfahrt Bad Brückenau/Vokers, auf welcher ihr von der Autobahn abfahrt. Folgt nun der B27 weiter in Richtung Bad Brückenau. Das Stadtzentrum ist in wenigen Autominuten erreicht. Der Weg zum Staatsbad führt durch dieses hindurch bis zu einer Ampelanlage. Dort biegt ihr rechts ab und folgt damit weiter der B27. Ungefähr einen Kilometer weiter fahrt ihr der Ausschilderung folgend weiter auf die St2289. Nun erreicht ihr das Staatsbad und könnt auf einen der dortigen Parkplätze halten.

Kommt ihr auf der A7 aus dem Süden, nehmt die Ausfahrt Bad Brückenau/Wildflecken auf dem Weg zum Startpunkt der Extratour Königsweg. Hier folgt ihr anschließend der B286 in Richtung Bad Brückenau. Folgt der abknickenden Vorfahrtsstraße und fahrt circa einen Kilometer auf der B27, bevor ihr auf der St2289 eure Fahrt in Richtung Staatsbad Bad Brückenau fortsetzt. Bald erreicht ihr dieses und die dortigen Parkmöglichkeiten.

 

Parken

Parkhaus Staatsbad Bad Brückenau | GoogleMaps

Koordinaten

DD
50.301692, 9.749581
GMS
50°18'06.1"N 9°44'58.5"E
UTM
32U 553383 5572443
w3w 
///gaumenfreude.kreuz.krippe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Dehler Verlag – Hochrhöner Extratouren | ISBN: 978-3-00-023493-4

Kartenempfehlungen des Autors

  • Kompass Kartenverlag - Wanderkarte Rhön | ISBN-10: 3990446045 | ISBN-13: 978-3990446041

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Navigationsgerät oder Karte
  • Ausreichend Getränkereserven und Proviant

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(2)
Dagi Dick
10.10.2022 · Community
Trotz viel Wald schöne Tour, knackiger Aufstieg
mehr zeigen
Fabian Hartung
05.03.2022 · Community
Recht schöne kurze Wanderung mit stellenweise schönen Ausblicken. Die Wegstrecke verläuft jedoch überwiegend durch Waldabschnitte, die eher unspektakulär sind. Für Einheimische vor Ort eine gute Wandermöglichkeit, eine weite(re) Anfahrt lohnt sich meines Erachtens nach nur dann, wenn eine weitere Wanderung angehängt oder ein anderes naheliegendes Ziel besichtigt wird.
mehr zeigen
Gemacht am 14.11.2020
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community

Fotos von anderen

+ 7

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,9 km
Dauer
2:35 h
Aufstieg
231 hm
Abstieg
231 hm
Höchster Punkt
517 hm
Tiefster Punkt
285 hm
Rundtour kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.