Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Extratour Kegelspiel - Rasdorf - Rhön

· 1 Bewertung · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf das Hessische Kegelspiel
    Blick auf das Hessische Kegelspiel
    Foto: Helmut Käsmann, CC BY, TAG Hessisches Kegelspiel
Die Rhön von ihrer abwechslungsreichsten Seite erleben wir bei der Extratour Kegelspiel. Wie viele Berge werden wir entdecken? Am Wegesrand erwartet uns so manche „Geschichte“.
mittel
Strecke 17,9 km
5:00 h
404 hm
404 hm
518 hm
307 hm

Wir starten unsere sportive Reise ins hessische Kegelspiel am 553 m hohen Stallberg. Kaum geht’s los, zücken wir schon das Handy für ein Foto. Denn wir entdecken hier eindrucksvolle Hügelgräber und Reste einer Ringwallanlage.

Rund um den Stallberg zählen wir zehn Berge: den Appels-, Rückers-, Klein- und Gehilfersberg, sowie Wissels-, Stoppels-, Klein-, Mors-, Hellen- und Soisberg.

Die Kraft der Vulkane erahnen wir, wenn wir unsere Wanderung durch die lichten Laubwälder an den Berghängen fortsetzen. Hier entdecken wir die rhön-typischen Blockschutthalden. Mächtig und wild türmen sie sich zu einer grandiosen Szenerie auf. 

Auf die Rhöner Wildnis folgen in der Ferne Großentaft und Rasdorf. Hier erwartet uns typische Rhöner Gastfreundschaft dieser abwechslungsreichen Extratour. Noch mehr Geschichte(n) erzählt uns die Wallfahrtskapelle auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf. Sie bildet den Abschluss unserer Wanderung.

Autorentipp

Die Wallfahrtskapelle auf dem Gehilferberg ist den heiligen 14 Nothelfern geweiht. Wir sind an einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte im Fuldaer Land.
Profilbild von Katharina Happel
Autor
Katharina Happel
Aktualisierung: 14.10.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
518 m
Tiefster Punkt
307 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,48%Schotterweg 57,52%Naturweg 36,49%Pfad 1,82%Straße 1,67%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
10,3 km
Naturweg
6,5 km
Pfad
0,3 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten und Rhöner Erzeuger mit Ihren Produkten findet ihr auf der Internetseite Marktplatz Rhön.

Start

Wanderparkplatz Stallberg (410 m)
Koordinaten:
DD
50.715560, 9.853218
GMS
50°42'56.0"N 9°51'11.6"E
UTM
32U 560234 5618542
w3w 
///gewürz.blüht.zirkel

Ziel

Wanderparkplatz Stallberg

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Startpunkt der Extratour ist nicht direkt an das öffentlichen Verkehrsnetz angeschlossen. Die Extratour verläuft allerdings durch den Ort Großentaft, in dem sich eine Bushaltestelle befindet. An dieser Bushaltestelle sind folgende Linien der LNG Fulda angeschlossen:

  • Linie 78 Ortsbus Eiterfeld: Buchenau - Arzell - Eiterfeld
  • Linie 80: Schulverkehr Eiterfeld: Eiterfeld - Ufhausen - Großentaft - Eiterfeld - Steinbach - Burghaun - Langenschwarz

Anfahrt

Die Extratour Kegelspiel kann über die A7 angefahren werden. Die Autobahn verlässt man über die Ausfahrt 90 Hünfeld Schlitz und folgt der St3176 in Richtung Hünfeld. Man fährt kurz vor Hünfeld in Richtung Bad Hersfeld auf die B27 und verlässt diese kurz später auf der B84 in Richtung Rasdorf. Diese verlässt man in Richtung Großentaft und erreicht kurz darauf den Wanderparkplatz Stallberg und somit den Eintstieg in die Extratour Kegelspiel. 

Parken

Wanderparkplatz Stallberg | GoogleMaps

Koordinaten

DD
50.715560, 9.853218
GMS
50°42'56.0"N 9°51'11.6"E
UTM
32U 560234 5618542
w3w 
///gewürz.blüht.zirkel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Dehler Verlag – Hochrhöner Extratouren | ISBN: 978-3-00-023493-4

Kartenempfehlungen des Autors

  • Kompass Kartenverlag - Wanderkarte Rhön | ISBN-10: 3990446045 | ISBN-13: 978-3990446041

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Navigationsgerät oder Karte
  • Ausreichend Getränkereserven und Proviant

Fragen & Antworten

Frage von Brian Dombrowski · 19.02.2023 · Community
Can someone tell me where this photograph was taken (location). What is the town in the distance? I am trying to find this on a map. Thank you, Brian Dombrowski. E-mail: dombrowb@yahoo.com
mehr zeigen
Foto: Brian Dombrowski, Community

Bewertungen

4,0
(1)
Fabian Hartung
04.03.2022 · Community
Schöne Wanderung im Hessischen Kegelspiel mit regelmäßig sehr schönen Ausblicken auf jenes und in die Vorderrhön bzw. Hochrhön. Die Wegstrecke zieht sich am Ende allerdings etwas in der Länge.
mehr zeigen
Gemacht am 18.07.2020
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community

Fotos von anderen

+ 16

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
404 hm
Abstieg
404 hm
Höchster Punkt
518 hm
Tiefster Punkt
307 hm
Rundtour kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.