Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Extratour Hüttentour - Wildflecken - Rhön

· 1 Bewertung · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Würzburger Haus
    Würzburger Haus
    Foto: Arnulf Müller, CC0, Rhön GmbH

In die Schwarzen Berge wandern wir bei dieser Hüttentour. Ein Tintenfass liegt auf dem Weg und auch Wiehern ist zu hören.

 

schwer
Strecke 15,8 km
4:50 h
494 hm
494 hm
774 hm
379 hm

Vom Biosphärenzentrum „Haus der Schwarzen Berge“ spazieren wir durch das romantische Dorf. Wir wandern weiter in Richtung Eckartsroth mit einer Abzweigung nach Riedenberg. Unser Weg führt uns durch Wald und Wiesen oberhalb der Großen Sinn. In Riedenberg steigen wir zum Erholungsgebiet Farnsberg auf. Dort lockt das Berghaus Rhön mit Biergarten und Naturspielplatz.

Wer kommt nun dem Rätsel des Tintenfasses auf die Spur? Das Geheimnis entdecken wir nur wenige hundert Meter weiter: Es ist das grün schimmernde Juwel der Rhön, der romantische Basaltsee „Tintenfass“. Und schon nehmen wir Kurs auf die nächste Rhönklubhütte - das Würzburger Haus mit Panoramablick auf die „Dammersfeldrhön“.

Beim Abstieg entlang des Kultur-, Landschafts- und Wanderweges genießen wir die wunderschöne Parklandschaft. Wiehert da nicht ein Pferd? Tatsächlich: Wir kommen am Islandpferdegestüt an der Ziegelhütte vorbei. Über den Rosengarten kehren wir zurück zum „Haus der Schwarzen Berge“. Hier kehren wir im Café ein oder stöbern im Regionalwarenladen nach Souvenirs.

 

Autorentipp

Der Basaltsee Tintenfass zeugt vom Bergbau am Farnsberg. Eine alte Lok und die Umlenkstation zeugen noch heute vom Basaltabbau in der Rhön. 
Profilbild von Katharina Happel
Autor
Katharina Happel 
Aktualisierung: 28.06.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
774 m
Tiefster Punkt
379 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,20%Schotterweg 27,23%Naturweg 41,23%Pfad 19,23%Straße 1,09%
Asphalt
1,8 km
Schotterweg
4,3 km
Naturweg
6,5 km
Pfad
3 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

Weitere Infos und Links

 

Einkehrmöglichkeiten und Rhöner Erzeuger mit Ihren Produkten findet ihr auf der Internetseite Marktplatz Rhön.

Start

Wildflecken-Oberbach, Haus der Schwarzen Berge (430 m)
Koordinaten:
DD
50.346560, 9.876922
GMS
50°20'47.6"N 9°52'36.9"E
UTM
32U 562393 5577531
w3w 
///teetasse.flüsse.gletschern

Ziel

Wildflecken-Oberbach, Haus der Schwarzen Berge

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Startpunkt der Extratour Hüttentour, Oberbach, ist an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Folgende Buslinie des Landkreis Bad Kissingen fährt die dortige Haltestelle an:

Von der Bushaltestelle bis zum Einstieg in die Extratour sind es wenige Hundert Meter Fußweg.

Anfahrt

Mit dem Auto fährt man die Extratour über die A7 an. An der Ausfahrt 95 Bad Brückenau Wildflecken und biegen auf die B286 in Richtung Bad Brückenau. Etwas später biegt man rechts auf die St2289 in Richtung Wildflecken. Biegen Sie nach links in Richtung Oberbach - Haus der Schwarzen Berge ab. Direkt nach dem Ortseingangsschild befindet sich ein Parkplatz auf der linken Straßenseite.

Parken

Parkplatz am Haus der Schwarzen Berge, Rhönstraße 97, 97772 Wildflecken-Oberbach | GoogleMaps

Koordinaten

DD
50.346560, 9.876922
GMS
50°20'47.6"N 9°52'36.9"E
UTM
32U 562393 5577531
w3w 
///teetasse.flüsse.gletschern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Dehler Verlag – Hochrhöner Extratouren | ISBN: 978-3-00-023493-4

Kartenempfehlungen des Autors

  • Kompass Kartenverlag - Wanderkarte Rhön | ISBN-10: 3990446045 | ISBN-13: 978-3990446041

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Navigationsgerät oder Karte
  • Ausreichend Getränkereserven und Proviant

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Fabian Hartung
05.03.2022 · Community
Schöne Wanderung in den Schwarzen Bergen mit Ausblicken in das Tal bei Bad Brückenau und Wildflecken sowie einem sehenswerten kleinem Basaltsee.
mehr zeigen
Tour gemacht am 18.12.2020
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community

Fotos von anderen

+ 19

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,8 km
Dauer
4:50 h
Aufstieg
494 hm
Abstieg
494 hm
Höchster Punkt
774 hm
Tiefster Punkt
379 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.