Extratour Haubentour - Kalbach - Rhön
So, nehmen wir uns doch heute mal den südlichsten Teil des Landkreises Fulda vor. Vom Parkplatz „Steiger“ südlich von Heubach laufen wir erwartungsvoll los. Überall entlang der hessisch-bayerischen Landesgrenze entdecken wir zahlreiche historische Grenzsteine. Und schon ist ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes in Sicht: Der Aussichtsturm Mottener Haube (siehe Tipp des Autors) gewährt uns einen herrlichen Rundumblick über den Landrücken, den Truppenübungsplatz Wildflecken mit der Wallfahrtskirche „Maria Ehrenberg“ und auf die Berge der Rhön mit Wasserkuppe und Milseburg im Norden. Grandios und unvergesslich!
Wenn wir den westlich der A 7 gelegenen Teil der Tour nehmen, verläuft unsere Wanderung durch die malerische Feldflur von Heubach und durch eine abwechslungsreiche, anmutige Waldwiesenlandschaft. Wir erklimmen dabei den Frauenstein mit Parkplatz und Naturdenkmal „Taufstein“, kommen zum Weiler Sparhof und schließlich über den Sengesberg zum Ausgangspunkt zurück.
Wir können die Tour von den Wanderparkplätzen am Sparhof, an der Autobahnbrücke und Steiger beginnen.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).
Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten und Rhöner Erzeuger mit Ihren Produkten findet ihr auf der Internetseite Marktplatz Rhön.
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Extratour Haubentour ist nicht direkt an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Der Ort Heubach, um den die Extratour herum führt, kann mit Buslinien der LNG Fulda angefahren werden. Von dort aus kann die Extratour über einen Fußweg von ca. 1 km erreicht werden.
- Linie 42: Heubach - Büchenberg - Rothemann - Eichenzell - Fulda
- Linie 51: Heubach - Büchenberg - Hattenhof - Neuhof
Anfahrt
Der Ausgangspunkt der Extratour Haubentour kann gut über die A7 angefahren werden. Die Autobahn wird über die Ausfahrt 94 Bad Brückenau-Volkers verlassen. Man fährt weiter auf der B27 in Richtung Motten. Im Mottener Ortsteil Kothen biegt man links nach Heubach ab. In Heubach biegt man links ab und fährt aus dem Ort. Kurz später erreicht man den Wanderparkplatz Steiger, den Ausgangspunkt der Extratour.Parken
Wanderparkplatz Steiger | GoogleMaps
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Dehler Verlag – Hochrhöner Extratouren | ISBN: 978-3-00-023493-4
Kartenempfehlungen des Autors
- Kompass Kartenverlag - Wanderkarte Rhön | ISBN-10: 3990446045 | ISBN-13: 978-3990446041
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Regenbekleidung
- Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Navigationsgerät oder Karte
- Ausreichend Getränkereserven und Proviant
- Foto-Kamera, zum Festhalten der beeindruckenden Landschaft
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen