Extratour Guckaisee - Gersfeld - Rhön
Bei der sportiven Extratour Guckaisee erkunden wir auf einen Streich den höchsten Berg der Rhön und einen der schönsten Seen unserer Wanderwelt Nr. 1. Wir starten an der Wasserkuppe (siehe Tipp des Autors). Genießen wir die aufregenden Start- und Landemanöver der Segelflugzeuge! Dann geht es weiter an der beliebten Sommerrodelbahn vorbei Richtung Abtsrodaer Kuppe.
Bald wird es ruhiger und wir genießen unsere unglaublich aussichtsreiche Wanderung vorbei an den markanten Radomkuppeln der Wasserkuppe, der von bunten Paraglidern getüpfelten Märchenwiese bis zum Fliegerdenkmal.
Nach einer Verschnaufpause an den Informationstafeln nehmen wir uns den markanten Pferdskopf vor. Oben angelangt belohnt uns ein spektakulärer Weitblick über das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Vielleicht saust sogar ein Paraglider dicht über unseren Köpfen vorbei.
Neugierig, wie unsere Tour weitergeht? Dann auf zum Feldberg und zum Schafstein mit der größten Basaltblockhalde der Rhön, dem einzigen von Natur aus waldfreien Lebensraum der Rhön,.
Was leuchtet denn da so verlockend in der Ferne? Das Naherholungsparadies Guckaisee krönt unseren erlebnisreichen Aktivtag.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Der Abstieg vom Pferdskopf zum Guckaisee ist anspruchsvoll. Bei nassem Boden oder Unsicherheit als Wanderer sollte man die Extratour in entgegengesetzter Richtung laufen um diesen Abschnitt als Aufstieg zu laufen. Dies erzeugt mehr Sicherheit beim Laufen.
Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).
Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten und Rhöner Erzeuger mit Ihren Produkten findet ihr auf der Internetseite Marktplatz Rhön.
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Extratour Guckaisee ist direkt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Folgende Buslinien der LNG Fulda fahren zur Wasserkuppe:
- Linie 35: Wasserkuppe - Poppenhausen - Weyhers - Künzell - Fulda
- Linie 37: Poppenhausen - Gersfeld - Wasserkuppe - Wüstensachsen
- Linie 90 (RhönRadBus): Gersfeld - Wasserkuppe - Hilders - Milseburgradweg - Fulda
Die Bushaltestelle liegt direkt an Startpunkt der Extratour Guckaisee.
Weitere Verbindungen:
In Gersfeld kann die Regionalbahn HLB RB52 nach Fulda genommen werden. (Fahrpläne der Hessichen Landesbahn)
Anfahrt
Die Anfahrt mit dem Pkw ist über folgende Autobahnen möglich:
Von der A7 nimmt man die Ausfahrt 92 Fulda Mitte und fährt auf die B458 in Richtung Hilders. Der Straße folgt man bis zum Ort Dietges. Hier verlässt man die B458 und folgt der Beschilderung in Richtung der Wasserkuppe.
Von der A66 nimmt man die Ausfahrt 53 Fulda-Süd und fährt auf die B27 in Richtung Bad Brückenau. Dieser folgt man bis zum Ort Döllbach, innerhalb dessen man links auf die B279 in Richtung Gersfeld fährt. In Gersfeld folgt man dann den Hinweisschildern in Richtung Wasserkuppe.
Parken
Auf der Wasserkuppe gibt es ein Parkleitsystem. Diesem folgen Sie bitte vor Ort. Für die Navigation könnt ihr die Anschrift des Rhön Info Zentrums verwenden.
Wasserkuppe 1, 36129 Gersfeld | GoogleMaps
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Dehler Verlag – Hochrhöner Extratouren | ISBN: 978-3-00-023493-4
Kartenempfehlungen des Autors
- Kompass Kartenverlag - Wanderkarte Rhön | ISBN-10: 3990446045 | ISBN-13: 978-3990446041
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Regenbekleidung
- Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Navigationsgerät oder Karte
- Ausreichend Getränkereserven und Proviant
- Fotokamera, zum Festhalten der schönen Landschaft
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen