Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Extratour Dreienberg - Friedewald - Rhön

· 1 Bewertung · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Person beim Wandern
    Person beim Wandern
    Foto: CC0, Rhön GmbH
Bei dieser familienfreundlichen Extratour Dreienberg erleben wir im Herzen der Kernzone des Biosphärenreservats Wildnis pur in unberührten Wäldern, weitläufige Wiesen und herrliche Ausblicke.
leicht
Strecke 8,3 km
2:15 h
58 hm
80 hm
461 hm
415 hm

Los geht unsere Entdeckungsreise leicht und angenehm am Hang des Dreienbergs entlang. Der nördlichste Berg der Rhön bei Friedewald liegt mitten in einer der größten Kernzonen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön. Wir genießen bei unserer Wanderung vielfältige und eindrucksvolle Waldbilder. Warum? Ganz klar, der Wald darf sich hier ungestört entwickeln und zu echter Wildnis werden!

Zu den besonderen Lebensräumen am Dreienberg gehören großflächige Kalkmagerrasen. Wir schauen deshalb auch öfter mal nach unten und nicht nur in die Ferne. Denn in diesem für die Rhön charakteristischen Vegetationstyp gibt es zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten.

Auch wenn der Abschied vom Dreienberg schwerfällt, die Belohnung folgt auf dem Fuß. Bald eröffnen sich uns wunderschöne Aussichtspunkte auf die eindrucksvollen Panoramen von Kuppenrhön, Seulingswald und Werra-Bergland, bevor wir wieder zum Parkplatz zurückkommen.

 

Autorentipp

Lust auf Kultur? Dann nehmt Euch Zeit für die historischen Stätten entlang der Extratour, wie z. B. die erstmals 1297 erwähnte Ruine Dreienburg.
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
461 m
Tiefster Punkt
415 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 48,72%Naturweg 51,27%
Schotterweg
4 km
Naturweg
4,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

Weitere Infos und Links

 

Einkehrmöglichkeiten und Rhöner Erzeuger mit Ihren Produkten findet ihr auf der Internetseite Marktplatz Rhön.

Start

Wanderparkplatz Dreienberg, Friedewald (438 m)
Koordinaten:
DD
50.860265, 9.855638
GMS
50°51'37.0"N 9°51'20.3"E
UTM
32U 560219 5634634
w3w 
///berater.unvollständig.beginnt

Ziel

Wanderparkplatz Dreienberg, Friedewald

Öffentliche Verkehrsmittel

Folgende Buslinien des NVV halten in Friedewald-Lautenhausen:

  • Linie 339: Friedewald - Bad Hersfeld
  • Linie 341: Hohenroda - Friedwald - Schenklengsfeld

Alternativ kann die Extratour auch in Friedewald begonnen werden. Dort fahren folgende Buslinien des NVV:

  • Linie 300 Bäderlinie: Bad Hersfeld - Friedewald - Philippsthal - Bad Salzungen
  • Linie 330: Obersuhl - Heringen - Friedewald - Bad Hersfeld
  • Linie 339: Friedewald - Bad Hersfeld
  • Linie 341: Hohenroda - Friedewald - Schenklengsfeld

Anfahrt

Die Extratour Dreienberg kann über die A4 angefahren werden. Die Autobahn wird über die Ausfahrt 33 Friedewald verlassen. Dadurch gelangt man direkt in den Ort Friedewald und folgt der Ausschilderung zum Wanderparkplatz Dreienberg. 

Parken

Wanderparkplatz Dreienberg, 36289 Friedewald-Lautenhausen | GoogleMaps

Koordinaten

DD
50.860265, 9.855638
GMS
50°51'37.0"N 9°51'20.3"E
UTM
32U 560219 5634634
w3w 
///berater.unvollständig.beginnt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Navigationsgerät oder Karte
  • Ausreichend Getränkereserven und Proviant
  • Kamera, um die wunderschönen Ausblicke festzuhalten

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Dagi Dick
10.10.2022 · Community
Hübsche, leichte Tour, am Anfang abwechlungsreich
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,3 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
58 hm
Abstieg
80 hm
Höchster Punkt
461 hm
Tiefster Punkt
415 hm
Rundtour kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.