Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Extratour Der Meininger - Meiningen - Rhön

· 4 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick auf Meiningen
    Ausblick auf Meiningen
    Foto: Wolfgang Fallier, CC0, Rhön GmbH
"Der Meininger“ wandert auf den besten Wegen um Meiningen. Von Westen schmiegen sich malerische Wälder an und wir genießen den Ausblick zwischen sanften Hügeln und den Ufern der Werra.
leicht
Strecke 10,7 km
3:15 h
242 hm
270 hm
437 hm
302 hm
Wir beginnen die Extratour in der Theaterstadt Meiningen. Sie ist eine der ältesten und bedeutendsten Städte in Südthüringen. Mitten in der Kreis- und Kulturstadt steht die ehemalige Residenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen, das Schloss Elisabethenburg. Ein Abstecher durch die Kunstsammlung zur Musik- und Kunstgeschichte von Meiningen lohnt sich. Unser Weg führt durch den Waldpark, zum beliebten Aussichtspunkt Dietzhäuschen hinauf. Von hier ist es nicht mehr weit zum Fuße des Landsbergs, auf dem das „Märchenschloss Landsberg“ liegt. Wir wandern zum Aussichtspunkt an der Schaubachhütte, die einen magischen Ausblick bereithält, und gehen noch weiter bis zum Schloss Landsberg. Richtung Süden liegen beeindruckende Mauerreste sowie tiefe Halsgraben der Ruine der Habichtsburg. Man meint, hier würde Dornröschen wohnen, so verwunschen sieht das Märchenschloss aus. Von dort aus geht es weiter nach Dreißigacker mit seiner neugotischen Dorfkirche, die über dem Dorf am Nordrand steht. Auf dem Rückweg nach Meiningen kommen wir über den Dietrichskopf und haben einen traumhaften Blick über die Stadt. Am Schluss kommen wir an der Goetz-Höhle, Europas größte Kluft- und Spaltenhöhle, vorbei. Die Naturhöhle ist nach dem Meininger Kaufmann Reinhold Goetz benannt, der bei Arbeiten in seinem Berggarten eine Spalte entdeckte. Aktuelle Informationen zur Öffnung der Höhle sind auf der Goetz-Höhlen-Webseite zu finden.

Autorentipp

Die schönsten Ausblicke lassen sich am besten an dem Aussichtspunkt Diezhäuschen und der Schaubachhütte genießen.
Profilbild von Katharina Happel
Autor
Katharina Happel 
Aktualisierung: 28.06.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
437 m
Tiefster Punkt
302 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,21%Schotterweg 5,62%Naturweg 81,46%Pfad 9,70%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
8,7 km
Pfad
1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Im Bereich der Götzhöhle ist auf den Straßenverkehr zu achten

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

Weitere Infos und Links

 

Einkehrmöglichkeiten und Rhöner Erzeuger mit Ihren Produkten findet ihr auf der Internetseite Marktplatz Rhön.

Start

Schloss Elisabethenburg (304 m)
Koordinaten:
DD
50.570650, 10.409709
GMS
50°34'14.3"N 10°24'35.0"E
UTM
32U 599826 5603030
w3w 
///buchtitel.deinen.hinweisen

Ziel

Schloss Elisabethenburg

Wegbeschreibung

  • Schloss Elisabethenburg
  • Schaubachhütte
  • Fuß Schloss Landsberg
  • Ruine Habichtsburg
  • Hochebene
  • Goetz-Höhle
  • Schloss Elisabethenburg

Öffentliche Verkehrsmittel

Direkt neben dem Startpunkt, dem Schloss Elisabethenburg, befindet sich die BUshaltestelle Klosstergasse Hier halten die Buslinien 17 und 409.

  • Stadtbuslinie 17: Busbahnhof – Klostergasse – Henneberger Str. – Dreißigacker / Klinikum – Feierabendheim – Sachsenstr.
  • Buslinie 409: Meiningen - Stepfershausen - (Geba) - Kaltennordheim - Reichenhausen - Birx

Am Busbahnhof, der 12 Gehminuten vom Schloss Elisabethenburg entfernt ist, fahren zahlreiche weitere Buslinien.

  • Stadtbuslinie 10: Sachsenstr. – Busbahnhof – Heinrich-Heine-Str. – Kiliansberg – Adelheidstr. – Berliner Str., Friedhof – Sachsenstr. – Busbahnhof
  • Stadtbuslinie 11: Busbahnhof – Sachsenstr. – Berliner Str., Friedhof – Adelheidstr. – Kiliansberg – Heinrich-Heine-Str. – Busbahnhof
  • Stadtbuslinie 17: Busbahnhof – Klostergasse – Henneberger Str. – Dreißigacker / Klinikum – Feierabendheim – Sachsenstr.
  • Buslinie 400: Meiningen - Schwarza - Zella-Mehlis - Suhl - Rohr - Meiningen
  • Buslinie 409: Meiningen - Stepfershausen  - (Geba) - Kaltennordheim - Reichenhausen - Birx
  • Buslinie 411: Meiningen - Kaltensundheim - Oberweid
  • Buslinie 412: Meiningen - (Solz - Wasungen - Schwarzbach) - Hümpfershausen
  • Buslinie 416: Meiningen - Landsberg - Walldorf - (Wasungen) -  Metzels

Fahrpläne Stadtbusse Meiningen (10, 11, 17)

Fahrpläne Busse Landkreis Schmalkalden Meiningen (400, 409, 411, 412, 416)

Anfahrt

Die Extratour der Meininger lässt sich gut über die A71 anfahren. Die Autobahn wird über die Ausfahrt 21 Meiningen-Nord verlassen. Anschließend fährt man auf der L1140/Rohrer Straße in die Stadt Meiningen. Auf dieser Straße erreicht man die Innenstadt, in welcher zahlreiche Parkplätze liegen.

Parken

Für die Anreise mit dem PKW stehen folgende Parkplätze zur Verfügung:

Von allen Parkplätzen ist ein kurzer Fußweg bis zum Schloss Elisabethenburg zu bewältigen.

Koordinaten

DD
50.570650, 10.409709
GMS
50°34'14.3"N 10°24'35.0"E
UTM
32U 599826 5603030
w3w 
///buchtitel.deinen.hinweisen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Dehler Verlag – Hochrhöner Extratouren | ISBN: 978-3-00-023493-4

Kartenempfehlungen des Autors

  • Kompass Kartenverlag - Wanderkarte Rhön | ISBN-10: 3990446045 | ISBN-13: 978-3990446041

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Erste-Hilfe-Set
  • Getränkere und etwas Proviant
  • Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
  • ggf. Regenbekleidung
  • GPS-Navigationsgerät, Karte oder  Smartphone mit Onboard-Kartenmaterial

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(4)
Dagi Dick
10.10.2022 · Community
Tolle Tour, mit kleinen Abstechern
mehr zeigen
Fabian Hartung
05.03.2022 · Community
Eine der schwächeren Rhöner Extratouren. Nach intensivem Aufstieg zum Aussichtspunkt mit sehr schönem Ausblick auf die namensgebende Stadt gibt es leider nur noch sehr wenige interessante Spots auf dem weiteren Weg. Da die Wanderung nicht allzu lange dauert, kann zuvor oder im Anschluss grundsätzlich auch noch Meiningen besichtigt werden, die nach meiner Einschätzung eine recht schöne kleinere Stadt ist.
mehr zeigen
Tour gemacht am 30.05.2021
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Foto: Fabian Hartung, Community
Joachim Werb 
02.08.2021 · Community
super Abwechslung und Aussicht, knackige Anstiege und Sehenswürdigkeiten. Alles geboten!
mehr zeigen
Tour gemacht am 01.08.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,7 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
242 hm
Abstieg
270 hm
Höchster Punkt
437 hm
Tiefster Punkt
302 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.