Extratour Der Hilderser - Hilders - Rhön
Die familienfreundliche Extratour Der Hilderser begeistert uns mit einer wunderbar abwechslungsreichen Naturlandschaft durch Wälder, Schluchten und Höhen.
Ausgehend von Wanderparkplatz "Köpfchen" führt uns die Extratour auf einem Lehrpfad durch die Rhöner Laubmischwälder. Und schon sehen wir die erste Attraktion: die Ruine Auersburg. Beindruckend geht es weiter: Wir tauchen in die hochromantische Ritterschlucht mit ihrer bunten Vogelwelt ein.
Die Wanderung führt anschließend weiter hin zu einen Kreuzweg mit 14 Stationen und einer Kapelle mit Kreuzigungsgruppe auf dem Battenstein (649 m ü NN). Über die rhöntypische Huteweiden-Landschaft erklimmen wir den Gipfel des Buchschirmberges (746 m ü NN). Was für eine Aussicht auf die Plateauflächen der Hochrhön, über das Ulstertal und die Kuppenrhön mit der Milseburg!
Ideal für eine Pause ist die Rhönklubhütte Simmershausen mit Rastplatz und idyllischen Weiher. Frisch gestärkt nehmen wir Kurs auf den Park- und Grillplatz „Köpfchen“ auf dem Geländesattel zwischen Buchschirm- und Auersberg.
Über einen Zubringer kann die Extratour auch vom Gemeindezentrum Hilders begonnen werden.
Autorentipp
Im Innenhof der Ruine Auersberg lässt es sich gemütlich rasten. Am Aussichtspavillon auf der Burgmauer schweift der Blick in das Scheppenbachtal und zur Milseburg.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).
Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.
Weitere Infos und Links
- Der Hilderser steht zur Wahl als "Deutschlands schönstem Wanderweg - Link zum Wahlstudio
- Video zur Extraout Der Hilderser
- Video zur Extratour Der Hilderser - Trailrunning
- Einkehrmöglichkeiten in und um Hilders
Rhöner Einkehrmöglichkeiten und Erzeuger mit Ihren Produkten findet ich auf der Internetseite Marktplatz Rhön.
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Extratour Der Hilserser hat keine direkte Bushaltestelle.
Alternativ kann der Wanderweg in Hilders begonnen werden. Dort befindet sich ein ZOB für Buslinien. Von dem ZOB bis zum Wanderweg ist man zwischen 30-60 Minuten unterwegs.
Folgende Linien der LNG Fulda fahren über den ZOB Hilders:
- Linie 21: Hilders - Hofbieber - Petersberg - Fulda
- Linie 24: Tann - Wendershausen - Lahrbach - Hilders
- Linie 25: Tann - Esbachsgraben - Aura - Hilders
- Linie 26: Hilders - Unterbernhards
- Linie 30: Wüstensachsen - Hilders - Eckweisbach - Dipperz - Fulda
- Linie 32: (Tann -) Simmershausen - Hilders - Reulbach - Fulda
- Linie 90 RhönRadBus: Gersfeld - Wasserkuppe - Hilders - Milseburgradweg - Fulda
Anfahrt
Der Ausganspunkt der Extratour Der Hilderser kann über die A7 angefahren werden. Dazu verlässt man die Autobahn an der Ausfahrt 92 Fulda-Mitte. Hier fährt man auf die B458 in Richtung Hilders. Diese fährt man bis zur T-Kreuzung in Batten. Hier biegt man nach links nach Hilders ab, die nächste Ortschaft nach Batten. In Hilders folgt man der Ausschilderung nach Simmershausen und erreicht über diese Straße den Wanderparkplatz Köpfchen.Parken
Wanderparkplatz Köpfchen, 36115 Hilders | GoogleMaps
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Dehler Verlag – Hochrhöner Extratouren | ISBN: 978-3-00-023493-4
Kartenempfehlungen des Autors
- Kompass Kartenverlag - Wanderkarte Rhön | ISBN-10: 3990446045 | ISBN-13: 978-3990446041
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Regenbekleidung
- Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Navigationsgerät oder Karte
- Ausreichend Getränkereserven und Proviant
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen