Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Extratour Der Ehrenberger - Ehrenberg - Rhön

· 8 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rastplatz an der St. Martinkapelle
    Rastplatz an der St. Martinkapelle
    Foto: Sabine Breitung Tourist Information Ehrenberg (Rhön), Rhön GmbH

Im oberen Ulstertal verläuft die Extratour durch rauschenden Laubmischwald und vorbei an Weideflächen. Sie verbindet die Berge Ehrenberg und Schafstein auf einer kurzweiligen Runde.

mittel
Strecke 12,2 km
4:00 h
430 hm
430 hm
828 hm
572 hm

Auf den 12,2 Kilometern der Extratour Der Ehrenberger steht das Naturerlebnis im Vordergrund. Wälder und Wiesen, Panoramablicke, ein Basaltblockmeer sowie viele bezaubernde Entdeckungen am Wegesrand erwarten euch auf diesem Rundweg.

Die Wanderung beginnt im Ehrenberger Ortsteil Wüstensachsen. Von der Kirche in der Ortsmitte führen die ersten Meter der Extratour aus dem Ort hinaus und hinter dem Paddelteich am Freibad vorbei. Gemütlich geht es oberhalb dessen weiter, bevor der Weg kurze Zeit später auf den Schafstein (831 m) hinauf führt. Dieser Rhöner Berg begeistert durch seine einmalige Schönheit, wartet er doch mit zwei Basaltblockhalden den Besuchern auf. Nur zu Fuß ist dieses atemberaubende Naturwunder zu erreichen. Die Ausblicke nach Wüstensachsen und Reulbach mit der Milseburg im Hintergrund sind einfach faszinierend.

Nach Verlassen des Schafsteins verläuft die Rundtour weiter durch Laubwälder. Wir überqueren den plätschernden Reulbach und wandern vorbei an Wiesen und einer besonderen Rhöner Weideform: einer sogenannten Hutung. Hiervon gibt es in der Gemeinde Ehrenberg besonders viele. Am Waldrand entlang gelangen wir zuerst zu einem malerischen Naturweiher, bevor wir die St. Martinskapelle erreichen. Ein herrlicher Ort der Ruhe. Die Bänke davor eignen sich bestens für eine Rast während der Wanderung.

Weiter geht es mit dem Überqueren des Ehrenbergs, dem Namensgeber der Extratour. Auf einem bewaldeten Pfad und vorbei am Reulbacher Kreuz geht es kontinuierlich bergab, entlang an Weiden und knorrigen Bäumen, sogenannten Hutebuchen, zu einem wunderschönen Aussichtspunkt. Vor hier aus bieten sich spektakuläre Weitblicke auf die Hutungen der Gemeinde.

Nun geht es weiter talwärts zum Selfiepoint Ehrenberg – Herz der Rhön. Mit einem Erinnerungsfoto in der Tasche geht es zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung zur Kirche in Wüstensachsen.

Profilbild von Katharina Happel
Autor
Katharina Happel
Aktualisierung: 13.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
828 m
Tiefster Punkt
572 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,98%Schotterweg 32,85%Naturweg 35,11%Pfad 16,24%Straße 1,05%Unbekannt 8,74%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
4 km
Naturweg
4,3 km
Pfad
2 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
1,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

Weitere Infos und Links

Start

Kirchplatz, Ehrenberg-Wüstensachsen (572 m)
Koordinaten:
DD
50.500415, 10.004095
GMS
50°30'01.5"N 10°00'14.7"E
UTM
32U 571210 5594753
w3w 
///story.abkürzung.sonnenschein

Ziel

Kirchplatz, Ehrenberg-Wüstensachsen

Öffentliche Verkehrsmittel

Am Rathaus in Ehrenberg, dem Startpunkt der Extratour, liegt direkt eine Bushaltestelle. Folgende Linien der LNG Fulda fahren diese an:

  • Linie 30: Wüstensachsen - Hilders - Eckweisbach - Dipperz - Fulda
  • Linie 37: Poppenhausen - Gersfeld - Wasserkuppe - Wüstensachsen
  • Linie 90 - RhönRadBus: Gersfeld - Wasserkuppe - Hilders - Milseburgradweg - Fulda

Anfahrt

Wüstensachsen kann über unterschiedliche Autobahnen angefahren werden. 

Wenn man über die A7 anreist, so nimmt man  die Ausfahrt 92 Fulda-Mitte. Hier fährt man auf die B458 in Richtung Hilders auf. Im Hilderser Ortsteil Batten biegt man rechts in Richtung Ehrenberg-Wüstensachsen ab. Im Ort angekommen biegt man links auf die Rhön Straße ein. Kurz hinter der Bushaltestelle kann man rechts in die Straße an der Kirche abbiegen. Unmitelbar später findet man rechts am Bürgerplatz oder links unterhalb der Kirche Parkplätze.

Wenn man über die die A71 in die Rhön fährt, verlässt man die Autobahn an der Ausfahrt 24 Mellrichstadt. Hier fährt man auf die B285 auf und folgt dieser in Richtung Mellrichstadt, Ostheim und Fladungen. Dieser Straße folgt man bis Fladungen. Kurz vor Ende der Ortschaft biegt man links in Richtung der Hochrhönstraße, Ehrenberg und Bischofsheim ab. Am Schwarzen Moor folgt man der Ausschilderung nach Ehrenberg. Kurz später erreicht man den Ortsteil Seiferts. hier biegt man links nach Wüstensachsen ab. Im Ort angekommen biegt man links auf die Rhön Straße ein. Kurz hinter der Bushaltestelle kann man rechts in die Straße an der Kirche abbiegen. Unmitelbar später findet man rechts am Bürgerplatz oder links unterhalb der Kirche Parkplätze.

Parken

  • Wanderparkplatz am Bürgersaal/platz, Ander Kirche, 36115 Ehrenberg | GoogleMaps
  • Wanderparkplatz an der Kirche, Ander Kirche, 36115 Ehrenberg | GoogleMaps

Koordinaten

DD
50.500415, 10.004095
GMS
50°30'01.5"N 10°00'14.7"E
UTM
32U 571210 5594753
w3w 
///story.abkürzung.sonnenschein
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Navigationsgerät oder Karte
  • Ausreichend Getränkereserven und Proviant
  • Kamera, um die wunderschönen Ausblicke festzuhalten

Fragen & Antworten

Frage von Michael Fries · 25.12.2022 · Community
Gibt es auf der Rundtour Einkehrmöglichkeiten?
mehr zeigen
Antwort von Jürgen Riesling  · 25.12.2022 · Community
Leider nicht. Nur in Wüstensachsen.
1 more reply

Bewertungen

4,8
(8)
J. H.
01.05.2023 · Community
Tolle Wanderung. Am Wochenende lohnt sich ein Abstecher nach Reulbach zur Einkehr ins Reulbacher Eck.
mehr zeigen
Gemacht am 30.04.2023
Foto: J. H., Community
Foto: J. H., Community
Foto: J. H., Community
Foto: J. H., Community
Celina Distler
05.01.2023 · Community
kurzweilige Tour mit herrlichen Ausblicken
mehr zeigen
Gemacht am 29.12.2022
Matthias Trapp
29.12.2022 · Community
Eine der schönsten Extra-Touren!
mehr zeigen
Gemacht am 29.12.2022
Foto: Matthias Trapp, Community
Foto: Matthias Trapp, Community
Foto: Matthias Trapp, Community
Foto: Matthias Trapp, Community
Foto: Matthias Trapp, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 25

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
430 hm
Abstieg
430 hm
Höchster Punkt
828 hm
Tiefster Punkt
572 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.