Extratour Basaltweg - Wildflecken - Rhön
Urwüchsig, abenteuerlich und lehrreich: Das ist die Extratour Basaltweg. Auf geht’s zu mächtigen Vulkanen, in rauschende Wälder und in liebliche Täler.
Eine Wanderung voller atemberaubender Kontraste erleben wir bei der Extratour Basaltweg. Wir staunen über die Urwüchsigkeit und Kraft im Naturwaldreservat Lösershag. Dabei tauchen wir ein in einen sich selbst überlassenen, teilweise 200 Jahre alten Mischwald. Das ist Waldbaden pur!
Zwischen uralten Bäumen entdecken wir offene Basaltblockhalden, beeindruckende Zeugen des früheren Vulkanismus in der Rhön. Auch den ehemaligen Basaltsteinbruch Gebirgsstein – einem imposanten Schlackenkegel mit Basaltsäulen - entdecken wir auf unserem Weg zum Ausgangspunkt Kissinger Hütte.
Zurück aus dem Blätterrausch fasziniert uns der sensationelle Panoramablick auf die waldfreien Gipfel des Feuerberges. Wer entdeckt da die Kissinger Hütte, von der wir gestartet sind? Die Rhönklubhütte bietet uns weite Ausblicke bis zum Kreuzberg und auf die Hohe Rhön.
Auf unserer abwechslungsreichen Tour gelangen wir auch in das bezaubernde Zintersbachtal. Wir machen einen kleinen Abstecher in das idyllische Rhöndorf Oberbach und besuchen das Informationszentrum „Haus der Schwarzen Berge“ (siehe Tipp des Autors).
Autorentipp
Das Informationszentrum „Haus der Schwarzen Berge“ zeigt multimedial die Entstehungsgeschichte der Rhön. Im Cafe und im Regionalwarenladen gibt es Leckeres aus der Region.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).
Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten und Rhöner Erzeuger mit Ihren Produkten findet ihr auf der Internetseite Marktplatz Rhön.
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Extratour ist nicht direkt mit dem ÖPNV erreichbar. Von der Haltestelle am Informationszentrum "Haus der Schwarzen Berge" in Oberbach sind es ca. 1,5 km bis zum Wanderweg. Die Haltestelle wird von Mai - Oktober mehrmals täglich vom Sinntalbus (Linie 8057), der zwischen Bad Brückenau und dem Kreuzberg verkehrt, angefahren.
Anschlussverbindungen
An den Wochenenden und Feiertagen besteht In Bad Brückenau und Römershag Anschluss an den Bäderlandbus und am Kreuzberg an den Hochrhönbus Richtung Bischofsheim.
Anfahrt
Mit dem Pkw kan die Extratour Basaltweg über die A7 angefahren werden. Die Autobahn verlässt man über die Ausfahrt 95 Bad Brückenau/Wildflecken und fährt auf der B286 in Richtung Bad Brückenau. Kurz später biegt man rechts auf die St2289 in Richtung Wildflecken. Man fährt in den Ort Oberbach und folgt ab der Ortsmitte den Hinweisschildern in Richtung der Kissinger Hütte. Das letzte Wegstück ist auf einem ausgebauten Feldweg zu überbrücken.Parken
Wanderparkplatz bei der Kissingern Hütte | GoogleMaps
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Dehler Verlag – Hochrhöner Extratouren | ISBN: 978-3-00-023493-4
Kartenempfehlungen des Autors
- Kompass Kartenverlag - Wanderkarte Rhön | ISBN-10: 3990446045 | ISBN-13: 978-3990446041
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Regenbekleidung
- Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Navigationsgerät oder Karte
- Ausreichend Getränkereserven und Proviant
- Fotokamera, zum Festhalten der schönen Landschaft
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen