Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

"Der perfekte Tag" zwischen Kranlucken und Geisa - Rhön

Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderweg bei Kranlucken
    Wanderweg bei Kranlucken
    Foto: Wolfgang Fallier, CC0, Rhön GmbH

In diesem perfekten Tag erlebt man unberührte Natur. Für Romantiker und Genießer gibt es hier vielfältige Schönheiten zu entdecken.

schwer
Strecke 26 km
7:20 h
707 hm
707 hm
679 hm
277 hm

Der perfekte Tag... für Romantiker mit Sinn für Stille und unberührte Schönheit

Schlossensemble, Kunst-Galerie, mittelalterliche Gerichtsstätte, Stadtmauer und viele weitere historische Bauwerke laden in der Stadt Geisa zum Staunenund Verweilen ein. Das von Geisa ca. 4,5 km entfernte Dörfchen Kranlucken liegt idyllisch im Kohlbachtal, in den Bergen der Rhön. Der Familienwanderweg „Guck- und Putschelweg“ lässt kleine Entdecker klettern und im Wasser plantschen und matschen - während die Großen die wunderbare Aussicht genießen.

Der perfekte Tag... für Flora und Fauna des Biosphärenreservat

Die Rhön ist eine vom Menschen geprägte Kulturlandschaft. Das heutige Bild mit Wiesen und Weiden, Äckern, Siedlungen und Waldgebieten entstand vorwiegend durch extensive Nutzung. Dadurch konnten hier viele Tiere und Pflanzen ihren Lebensraum finden. Ein Biosphärenreservat ist kein Naturschutzgebiet, sondern hat zwei Hauptdarsteller: den Menschen und die Natur – die möglichst im Einklang miteinander existieren. Seit 1991 ist diese einzigartige Landschaft im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen ein von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat.

Der perfekte Tag... für Suzie, die Zauneidechse

Die etwa 25 cm lange Zauneidechse Suzie ist als tagaktives Reptil besonders häufig in den Vormittagsstunden zu beobachten, wenn sie sich an offenen Stellen in der Sonne aufwärmt. Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön sind Zauneidechsen weit verbreitet und bewohnen gerne Trockenrasen, besonnte Waldränder, Steinbrüche und Wildgärten. Zu Suzies natürlichen Feinden zählen Füchse, Marder, Schlangen, Vögel und Wildschweine. Naja, Hauptsache, Du wirst nicht zu einem ihrer natürlichen Feinde und lässt Suzie entspannt in der Sonne chillen ...

Der perfekte Tag... für den schlauen Märzenbecher

Der Märzenbecher ist etwa 25 cm große und hat längliche Blätter. Die glockenförmigen weißen Blüten sind mit einem grünen und gelben Punkt an der Spitze versehen. Er blüht rund um den März - daher der Name. Den Märzenbecher findet man nur in Laubwäldern, die naturnah sind. Siehst Du ihn also im Wald bedeutet dies, dass hier eine nachhaltige Nutzung im Sinne des Biosphärenreservat-Prinzips stattfindet. Der Märzenbecher ist quasi für den Qualitätscheck des Waldes zuständig und diese Aufgabe kann er nur erfüllen, wenn Du ihn nicht pflückst. Logisch.

Profilbild von Katharina Happel
Autor
Katharina Happel 
Aktualisierung: 28.06.2023
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
679 m
Tiefster Punkt
277 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,13%Schotterweg 55,98%Naturweg 28,58%Pfad 2,04%Straße 5,25%
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
14,6 km
Naturweg
7,4 km
Pfad
0,5 km
Straße
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

Weitere Infos und Links

Interssantes in der Nähe

 

Einkehr in und um Geisa

Start

Geisa oder Kranlucken (303 m)
Koordinaten:
DD
50.714124, 9.949604
GMS
50°42'50.8"N 9°56'58.6"E
UTM
32U 567041 5618465
w3w 
///andacht.quelle.bahnhöfen

Ziel

Geisa oder Kranlucken

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise Kranlucken

Mit folgender Buslinie des Landkreises Wartburgkreis kann in Kranlucken angereist werden:

  • Linie 110 - Rhönkurier: Eisenach - Vachaer Stein (Rennsteig) - Vacha - Geisa - Tann/Rhön

Anreise Geisa

Mit folgenden Buslinien des Landkreises Wartburgkreis kann in Geisa angereist werden:

  • Linie 110 - Rhönkurier: Eisenach - Vachaer Stein (Rennsteig) - Vacha - Geisa - Tann/Rhön

  • Linie 120: Dermbach - Oechsen - Geisa - Hünfeld

Mit folgender Buslinie des Landkreises Fulda kann in Geisa angereist werden:

  • Linie 77: Geisa - Rasdorf - Kirchhasel - Hünfeld

Anfahrt

Anreise Kranlucken

Mit dem Pkw kann Kranlucken über die A4 angefahren werden. Die Autobahn verlässt man an der Ausfahrt 33 Friedewald. Anschließend fährt man auf die B62 in Richtung Vacha auf. In Vacha wechselt man auf die B62 in Richtung Geisa. Nach dem Ort Buttlar biegt man links auf die B278 ab um weiter in Richtung Geisa zu fahren. Nach der Durchfahrt von Geisa erreicht man den Ort Schleid.  Hier biegt man links ab und erreicht kurz später den Ort Kranlucken.

Anreise Geisa

Mit dem Pkw kann Kranlucken über die A4 angefahren werden. Die Autobahn verlässt man an der Ausfahrt 33 Friedewald. Anschließend fährt man auf die B62 in Richtung Vacha auf. In Vacha wechselt man auf die B62 in Richtung Geisa. Nach dem Ort Buttlar biegt man links auf die B278 ab um weiter in Richtung Geisa zu fahren. Kurz darauf ist Geisa erreicht. 

Parken

Kranlucken

Ortsmitte, 36419 Schleid-Kranlucken | GoogleMaps

Geisa

Parkplatz Schloss Geisa, Schloßplatz, 36419 Geisa | GoogleMaps

Koordinaten

DD
50.714124, 9.949604
GMS
50°42'50.8"N 9°56'58.6"E
UTM
32U 567041 5618465
w3w 
///andacht.quelle.bahnhöfen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Navigationsgerät oder Karte
  • Ausreichend Getränkereserven und Proviant
  • Fotokamera, zum Festhalten der schönen Landschaft

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
26 km
Dauer
7:20 h
Aufstieg
707 hm
Abstieg
707 hm
Höchster Punkt
679 hm
Tiefster Punkt
277 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.