Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Ulstertal Radweg - Von Wüstensachsen bis Philippsthal - Rhön

Radtour
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf E-Bikes durch die Rhön
    Auf E-Bikes durch die Rhön
    Foto: Florian Tykowski, CC BY, Rhön GmbH

Durch das schöne Ulstertal führt der Radweg kontinuierlich bergab - von der Quelle zur Mündung begleiten die Radfahrer den Flußlauf und erleben geschützte Naturlandschaften und deutsche Geschichte am Wegesrand.

mittel
Strecke 51,8 km
3:25 h
23 hm
554 hm
755 hm
224 hm

Die Ulster ist einer der größeren Flüsse der Rhön. Ihr Verlauf durch das Ulstertal beginnt an der Quelle zwischen den Bergen Heidelstein und Ottilienstein auf ca. 818 Höhenmetern. Der Radweg beginnt kurz unterhalb der Quelle in einem Waldgebiet.

Parken sollte man am Hang des Heidelsteins auf dem Parkplatz Schornhecke oder auf dem Parkplatz am Roten Moor (kostenpflichtig). auf ausgeschilderten Radwegen kann man die Ulsterquelle erreichen. Der Ulsterquellen Radweg fängt allerdings leicht unterhalb dieser an. Den Radweg selber erreicht man über einen Pfad, der zwischen 50-100 Meter lang ist und nicht zum Radfahren geeignet ist. Auf diesem sollte man das Rad schieben/tragen. Alternativ kann man auf dem Rad einen kleines Stück in Richtung des Parkplatzes Schornhecke fahren und einen Stichpfad weiter unten in den Wald einsteigen. Zur Orientierung empfehlen wir die Outdooractive-Karte oder anderes Rad-/Wanderkarten-Material.

Nun auf dem Radweg - so kann die Tour starten. Durch das obere Ulstertal begleichten wir den jungen Bachverlauf in Richtung Wüstensachsen. Gestärkt durch zahlreiche Zuflüsse, wächst die Ulster bis zu dem ersten Ort auf ihrem Verlauf bereits ein beachtliches Stück. Über weitestgehend asphaltierte Wege führt der Radweg nun weiter bis nach Hilders. Hier ändert sich der Wegetyp, wird der Radweg von nun an meist auf einer ehemaligen Bahntrasse geführt. 

Hinter der kleinen Rhönstadt Tann mit Schloss, Museen, Marktplatz und Freilandmuseum erreichen wir einen Punkt, an dem vor einigen Jahren noch ein Grenzzaun Deutschland teilte. Oberhalb von Geisa, dem nächsten größeren Ort am Ulstertal Radweg liegt ein gutes Stück abseits die Mahn- und Gedenkstätte Point Alpha, wo bis heute die Geschichten der Anwohner im ehemaligen Grenzgebiet erzählt werden. 

Der Ulstertal Radweg verläuft hier weiter über Buttlar bis hin nach Philippsthal. Dort mündet die Ulster in die Werra. Die Radtour kann von dort auf auf dem Werratal Radweg und dem Rhön Radweg verlängert werden.

Profilbild von Katharina Happel
Autor
Katharina Happel
Aktualisierung: 18.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
755 m
Tiefster Punkt
224 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 39,95%Schotterweg 35,99%Naturweg 6,31%Pfad 2,33%Straße 15,39%
Asphalt
20,7 km
Schotterweg
18,6 km
Naturweg
3,3 km
Pfad
1,2 km
Straße
8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

Start

Wüstensachsen, Ulsterquelle (754 m)
Koordinaten:
DD
50.468091, 10.001794
GMS
50°28'05.1"N 10°00'06.5"E
UTM
32U 571095 5591156
w3w 
///schwärme.flut.einzelteilen

Ziel

Philippsthal (Werra)

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Wanderparkplätze sind nur mit dem PKW erreichbar. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wir deshalb sowohl von Wüstensachsen als auch von Phillipthal aufgezeigt.

Ehrenberg-Wüstensachsen - LNG Fulda

  • Linie 30: Wüstensachsen - Hilders - Eckweisbach - Dipperz - Fulda
  • Linie 90 - RhönRadBus: Gersfeld - Wasserkuppe - Hilders - Milseburgradweg - Fulda

Philippsthal (Werra) - Wartburgmobil

  • Linie 100: Bad Salzungen - Erlebnisbergwerk Merkers - Vacha - Bad Hersfeld

Anfahrt

Wanderparkplatz Schornhecke oder Wanderparkplatz Kesselrain

Die Wanderparkplätze Schornhecke und Kesselrain können über die A7 angefahren werden. Die Autobahn verlässt man auf der Ausfahrt 92 Fulda-Mitte und fährt auf die B458 in Richtung Hilders auf. Im Hilderser Ortsteil Batten biegt  man rechts in Richtung Ehrenberg ab. In Ehrenberg-Wüstensachsen fährt man links in Richtung Oberelsbach bzw. Hochrhönstraße. Am höchsten Punkt des Höhenzugs liegen die Parkplätze Kesselrain und Schornhecke.

Die Wanderparktplätze Schornhecke und Kesselrain können über die A71 angefahren werden. Dazu verlässt man die Autobahn an der Ausfahrt 25 Bad Neustadt an der Saale und folgt der Ausschilderung in Richtung Bad Neustadt. Kurz vor der Stadt kann man rechts in Richtung Bischofsheim auf die B279 abbiegen. Dieser wird gefolgt bis man nach Bischofsheim / Hochrhönstraße (eine von drei Ausfahrten nach Bischofsheim) nehmen kann. Der Hochrhönstraße folgt man bis man nach links nach Ehrenberg-Wüstensachsen abbiegen kann. Kurz später liegen die Parkplätze Schornhecke und Kesselrain am Straßenrand.

Wanderparkplatz Rotes Moor

Der Wanderparktplatz Rotes Moor kann über die A7 angefahren werden. Dazu verlässt man die Autobahn beispielsweise über die Ausfahrt 95 Bad Brückenau / Wildflecken. Anschließend fährt man auf die B286 in Richtung Bad Brückenau um diese kurz später durch rechts abbiegen auf der St2289 in Richtung Wildflecken zu verlassen. Dieser Straße folgt man bis zur T-Kreuzung bei dem Bischofsheimer Ortsteil Oberweißenbrunn. Dort biegt man rechts in Richtung Bad Neustadt bzw. Bischofsheim ab. Dem Verlauf folgt man bis zur Abbiegung nach Bischofsheim / Hochrhönstraße (eine von drei Ausfahrten nach Bischofsheim). Der Hochrhönstraße folgt man bis man nach links nach Ehrenberg-Wüstensachsen abbiegen kann. Kurz später liegen die Parkplätze Schornhecke und Kesselrain am Straßenrand.

Philippsthal (Werra)

Philippsthal kann mit dem Auto über die A4 angefahren werden. Die Autobahn wird dazu an der Ausfahrt 33 Friedewald verlassen. Anschließend fährt man auf die B62 in Richtung Philippsthal / Vacha auf. Kurz später erreicht man Philippsthal.

Parken

Ulsterquelle bei Ehrenberg-Wüstensachsen

Philippsthal (Werra)

  •  Parkplatz, Parkstraße, 36269 Philippsthal (Werra) | GoogleMaps

Koordinaten

DD
50.468091, 10.001794
GMS
50°28'05.1"N 10°00'06.5"E
UTM
32U 571095 5591156
w3w 
///schwärme.flut.einzelteilen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Hier findet ihre eine Empfehlung zur Ausrüstung auf einer Radtour. Natürlich könnt ihr für euch am Besten entscheiden, welche Ausrüstung notwendig ist.

  • Rucksack mit wasserdichert Schutzhülle
  • Fahrradhelm
  • kleines Reparaturset, Ersatzschlauch
  • Regenkleidung und Radhandschuhe
  • Insektenschutz
  • Sonnenbrille/-creme
  • Reiseapotheke
  • Kartenmaterial oder GPS Gerät zur Orientierung
  • Fotokamera
  • etc.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
51,8 km
Dauer
3:25 h
Aufstieg
23 hm
Abstieg
554 hm
Höchster Punkt
755 hm
Tiefster Punkt
224 hm
Von A nach B Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.