Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Kegelspiel Radweg - Von Hünfeld bis Wenigentaft - Rhön

Radtour
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf E-Bikes durch die Rhön
    Auf E-Bikes durch die Rhön
    Foto: Florian Tykowski, CC BY, Rhön GmbH

Radeln auf ehemaligen Bahntrassen zwischen Hünfeld und Wenigentaft - eine Genusstour durch das Hessische Kegelspiel,

leicht
Strecke 26,9 km
2:00 h
123 hm
129 hm
370 hm
252 hm

Auf mittlerweile alsphaltierten, ehemaligen Bahntrassen gleitet man auf dem Radweg von einem Vulkankegel zum nächsten. Wie in einem Kegelspiel für Riesen stehen diese gereiht und prägen das Bild der Landschaft. 

In Hünfeld startet der Radweg. Die Stadt war zeitweise Heimat von Konrad Zuse, dem Erfinder einer Rechenmaschine, die den Ursprung der heutigen Computer bildet. Im gleichnamigen Museum können zu ihm und seinem Schaffen, der Grenzgeschichte der Rhön und der Geschichte von Hünfeld interessante Ausstellungsobjekte angeschaut werden. Vom Bahnhof führt der Weg und in die Rhöner Natur hinein. Immer wieder begegnen den Radfahren Zeitzeugen der Bahngeschichte, seien es ein Bahwagon, Signalanlagen oder ehemalige Bahngebäude. Der Blick öffnet sich und reicht bis zu Milseburg und der Wasserkuppe.

Das Highlight der Tour ist aber sicher das Klausmarbacher Viadukt. 32 Meter steht es hoch. Aus Sandstein erbau spannt sich die Brücke in fünf Bögen über das Tal.

Auch die Rhöner Kultur kommt auf dem Radweg nicht zu kurz. Auf zahlreichen Granitsteinen sind Tafeln mit Rhöner Platt angebracht. Lest doch auch einmal die Texte und versucht sie ins Hochdeutsche zu übersetzen.

Allerhand zu entdecken gibt es also bevor man in Wenigentaft das Ende des Kegelspielradwegs erreicht. Wer möchte, kann hier auf dem Ulstertalradweg weiter durch die Rhön strampeln. 

Profilbild von Katharina Happel
Autor
Katharina Happel
Aktualisierung: 07.07.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
370 m
Tiefster Punkt
252 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 85,83%Schotterweg 9,15%Naturweg 0,76%Pfad 0,03%Straße 4,20%
Asphalt
23,1 km
Schotterweg
2,5 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
0 km
Straße
1,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

Start

Hünfeld (255 m)
Koordinaten:
DD
50.673310, 9.763568
GMS
50°40'23.9"N 9°45'48.8"E
UTM
32U 553954 5613774
w3w 
///anfängen.gebaute.ergebnis

Ziel

Wenigentaft

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Hünfeld ist problemlos möglich.

In Hünfeld gibt es einen Bahnhof. Auf diesen verkehren regelmäßige Regionalbahnen. Diese fahren von und zu:

  • Fulda
  • Frankfurt
  • Kassel
  • Erfurt
  • Bebra

Darüber hinaus fahren in Hünfeld auch mehrere Buslinien der LNG Fulda den Bahnhof an.  

  • Linie 71: Burghaun - Hünfeld - Burghaun
  • Linie 72: Langenschwarz - Rothenkirchen - Burghaun - Hünfeld
  • Linie 73: Michelsrombach - Hünfeld
  • Linie 74: Marbach - Rückers - Dammersbach - Hünfeld
  • Linie 75: Schwarzbach - Nüsttal - Hünfeld
  • Linie 76: Haselstein - Großenbach - Hünfeld

Anfahrt

Wenn man mit dem Auto anfährt, kann man dies über die A7 tun. Die Autobahn verlässt man über die Ausfahrt 90 Hünfeld Schlitz und fährt auf die L3176 in Richtung Hünfeld. Dem Verlauf der Straße folgend erreicht man das Stadtgebiet. 

Parken

Parkplatz Bahnhofstraße Süd/an der Güterhalle, 36088 Hünfeld | GoogleMaps

Parkplatz Bahnhofstraße Nord, 36088 Hünfeld | GoogleMaps

Parkplatz Haunewiese, 36088 Hünfeld | GoogleMaps

Koordinaten

DD
50.673310, 9.763568
GMS
50°40'23.9"N 9°45'48.8"E
UTM
32U 553954 5613774
w3w 
///anfängen.gebaute.ergebnis
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Hier findet ihre eine Empfehlung zur Ausrüstung auf einer Radtour. Natürlich könnt ihr für euch am Besten entscheiden, welche Ausrüstung notwendig ist.

  • Rucksack mit wasserdichert Schutzhülle
  • Fahrradhelm
  • kleines Reparaturset, Ersatzschlauch
  • Regenkleidung und Radhandschuhe
  • Insektenschutz
  • Sonnenbrille/-creme
  • Reiseapotheke
  • Kartenmaterial oder GPS Gerät zur Orientierung
  • Fotokamera
  • etc.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
26,9 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
123 hm
Abstieg
129 hm
Höchster Punkt
370 hm
Tiefster Punkt
252 hm
Von A nach B kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.