Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

MTB Rundstrecke 5 "Klauswaldrunde" - Bad Bocklet - Rhön

· 3 Bewertungen · Mountainbike
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • MTB Rundstrecke Rhön
    MTB Rundstrecke Rhön
    Foto: Florian Trykowski, CC BY, Rhön GmbH

Diese Rundtour bietet neben einer flowigen Mountainbike-Strecke die Option zum Besuch der Kuranlagen Bad Bocklet, der Museen des Schloss Aschach oder des Wildtierparks Klaushof.

mittel
Strecke 26,8 km
3:05 h
484 hm
484 hm
395 hm
206 hm

Bad Bocklet bildet den Ausgangspunkt dieser MTB Rundtour. Von dem kleinen Kurort fährt man in Richtung Aschach. Der kleine Ort ist weithin für die Museen im Schloss Aschach bekannt, an denen die Strecke direkt vorbei führt. Das Schul-, Volkskunde- und Graf-Luxburgmuseum freuen sich auf jeden Besucher.

Kurzzeitig dem Verlauf der Fränkischen Saale folgend führt der Weg bald darauf durch ein längeres Waldstück in Richtung des Wildtierparks Klaushof. Heimische und weitere Tierarten können dort bei einer Rast auf der Tour betrachtet werden. 

In nördlicher Richtung fährt man weiterhin durch ein Waldgebiet und erreicht nach Stralsbach den Ort Frauenroth mit einer Klosterkirche aus dem 13. Jahrhundert. Entlang von Weiden und Wäldern führt der Weg durch die schöne Rhöner Natur wieder zurück zum Ausgangspunkt in Bad Bocklet. Die Kuranlagen und der Kurpark von  Bad Bocklet sind ein toller Punkt, um noch etwas Entspannung und Ruhe zu finden, bevor ein abwechslungsreicher Ausflugstag zu Ende geht. 

 

Autorentipp

Plant ausreichend Zeit ein um einmal den Wildpark Klaushof oder die Museen Schloss Aschach zu besuchen. 

Profilbild von Katharina Happel
Autor
Katharina Happel 
Aktualisierung: 29.06.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
395 m
Tiefster Punkt
206 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,58%Schotterweg 30,25%Naturweg 40,41%Pfad 16,56%Straße 2,17%
Asphalt
2,8 km
Schotterweg
8,1 km
Naturweg
10,8 km
Pfad
4,4 km
Straße
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

  • In der Rhön werden die Wege gemeinsam genutzt. Bei gegenseitiger Rücksichtnahme muss sich niemand ärgern.
  • Auf Trails und Wegen fährt es sich am Besten. Quer durch die Wiese - macht man nicht!
  • Nimm die Erinnerung mit und deinen Müll!
  • Fahre nie schneller, als du anhalten kannst. 
  • Nachts (und im Winter) gehört der Wald den Tieren.

Wir empfehlen euch die Mountainbike Rundwege nur in der Sommersaison zu befahren (Mai-Oktober).

Weitere Infos und Links

Start

Bad Bocklet (Alternativ: Frauenroth) (211 m)
Koordinaten:
DD
50.261775, 10.073588
GMS
50°15'42.4"N 10°04'24.9"E
UTM
32U 576521 5568288
w3w 
///geholt.damals.schwan

Ziel

Bad Bocklet (Alternativ: Frauenroth)

Öffentliche Verkehrsmittel

Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise mit dem ÖPNV, ob dieser die Mitnahme von Fahrrädern ermöglicht.

Die Buslinien des Landkreises Bad Kissingen (primär werktags):

  • Linie 8142: Bad Kissingen - Bad Bocklet - Burkardroth - Bad Neustadt
  • Linie 8143: Aschach - Bad Bocklet - Münnerstadt

Freizeitbusse Rhön

  • Bäderlandbus Linie 8230: Bad Brückenau - Bad Bocklet - Bad Kissingen - Bad Neustadt - Bad Königshofen
  • Kreuzbergshuttle Linie 8240: Hammelburg - Oberthulba - Bad Kissingen - Bad Bocklet - Burkardroth - Langenleiten - Kreuzberg

Anfahrt

Mit dem Auto ist Bad Bocklet problemlos über die umliegenden Autobahnen erreichbar:

Über die Autobahn A7 nimmt man die Ausfahrt 95 Bad Brückenau/Wildflecken, wenn man Bad Bocklet aus Norden anfährt. Nach der Ausfahrt färht man auf die B286 in Richtung Geroda/Bad Kissingen. Man biegt rechts nach Stralsbach ab und folgt der Ausschilderung über Aschach nach Bad Bocklet.

Kommt man aus dem Süden über die A7 in die Rhön, nutzt man die Ausfahrt 97 Hammelburg. Hier biegt man auf die B287 und fährt auf dieser bis nach Bad Kissingen. In Bad Kissingen folgt man der Ausschilderung nach Bad Bocklet. Die Kurstadt wird über die St2292.

Auch über die A71 kann Bad Bocklet angefahren werden. Hier nutzt man die Ausfahrt 26 Münnerstadt. Über Münnerstadt oder Nüdlingen kann Bad Bocklet angefahren werden. 

 

Parken

Parkplatz am Kurpark Bad Bocklet, Aschacher Straße, 97708 Bad Bocklet | GoogleMaps

Koordinaten

DD
50.261775, 10.073588
GMS
50°15'42.4"N 10°04'24.9"E
UTM
32U 576521 5568288
w3w 
///geholt.damals.schwan
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

  • PUBLICPRESS: Mountainbikekarte Rhön 1 : 50 000, ISBN 978-3899204551
  • KOMPASS Verlag: Fahrradkarte Rhön, Fulda 1 : 70 000, ISBN 978-3990448199 

Ausrüstung

Für die richtige Ausrüstung auf einer Mountainbike-Tour gibt es zahlreiche Empfehlungen. Wir empfehlen euch dazu einmal das BIKE BOOKLET anzuschauen. Dieses wurde von Mountainbikern und Fachexperten für euch geschrieben. Darin wird u.a. folgendes für die Ausrüstung empfohlen:

  • Helm / Handschuhe / (Sonnen-)Brille
  • Passender Rucksack mit Regenschutz
  • Werkzeug und Ersatzteile
  • Wärmende / kühlende Kleidung
  • Erste Hilfe Set
  • Orientierungsmittel wie Karte oder Navi
  • Sicherheit (Handy, Geld, Ausweis, EC-Karte, Sonnencreme)
  • Proviant

 Für weitere Details im Einzelnen wisst ihr nun ja, wo ihr schauen könnt.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(3)
Holger Wirth
16.08.2023 · Community
Eine super schöne Tour. Macht Spaß und abwechslungsreiche Natur.
mehr zeigen
Tour gemacht am 15.08.2023
Lorenz Ammersbach
11.10.2022 · Community
Geniale Tour, super markiert, sehr abwechlungsreiche Routenführung mit hohem Naturweg- und Trail-Anteil. Die konditionellen Anforderungen halten sich im Rahmen, im Verhältnis dazu ist der Erlebnisfaktor umso höher. Kann ich nur empfehlen!
mehr zeigen
Tour gemacht am 09.10.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
26,8 km
Dauer
3:05 h
Aufstieg
484 hm
Abstieg
484 hm
Höchster Punkt
395 hm
Tiefster Punkt
206 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Fauna

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.