Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

MTB Rundstrecke 3 "Durch die Schwarzen Berge" - Geroda - Rhön

· 1 Bewertung · Mountainbike
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • MTB Rundstrecke Rhön
    MTB Rundstrecke Rhön
    Foto: Florian Trykowski, CC BY, Rhön GmbH

Dieser schöne Rundweg führt uns auf den Gipfel des Farnsberg und entlang von Bergseen durch die Schwarzen Berge in der Rhön. 

mittel
Strecke 36,2 km
3:55 h
655 hm
656 hm
831 hm
495 hm

Beginnend am Wanderparkplatz Vier Eichen bei Geroda-Schildeck führt der Mountainbikeweg bergan zum Berghaus Rhön und dem Basaltsee Tintenfass. Weiter führt der Weg um den Farnsberg (786m) herum zum des Würzburger Haus. Entlang des Route gibt es immer wieder schöne Ausblicke von den Bergkuppen in die Täler. Kurz vor dem Würzburger Haus biegt die Tour nach rechts ab.

Auf dem Weg gelangt man nun zur Platzer Kuppe (737m), die man mit dem Bike umrundet. Von dort eröffnet sich ein toller Panoramablick auf die Rhön. Nun führt die Rundstrecke zum Totnansberg (839m), dem Erlenberg (826m) und dem Lerchenhügel. Jetzt schlägt der Weg eine nördliche Richtung ein und verläuft bis zum ehemaligen Basaltwerk Stangenroth. Anschließend führt der Mountainbike Rundweg in Hanglage über Oberbach und Riedenberg zurück nach Schildeck zum Ausgangspunkt, dem Wanderparkplatz Vier Eichen.

Autorentipp

Nehmt euch Zeit und genießt den Ausblick auf der Platzer Kuppe. Es wird sich lohnen.

Profilbild von Katharina Happel
Autor
Katharina Happel 
Aktualisierung: 29.06.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
831 m
Tiefster Punkt
495 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,40%Schotterweg 53,10%Naturweg 31,89%Pfad 13,59%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
19,2 km
Naturweg
11,5 km
Pfad
4,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

  • In der Rhön werden die Wege gemeinsam genutzt. Bei gegenseitiger Rücksichtnahme muss sich niemand ärgern.
  • Auf Trails und Wegen fährt es sich am Besten. Quer durch die Wiese - macht man nicht!
  • Nimm die Erinnerung mit und deinen Müll!
  • Fahre nie schneller, als du anhalten kannst. 
  • Nachts (und im Winter) gehört der Wald den Tieren.

Wir empfehlen euch die Mountainbike Rundwege nur in der Sommersaison zu befahren (Mai-Oktober).

Weitere Infos und Links

Start

Wanderparkplatz Vier Eichen, Geroda (559 m)
Koordinaten:
DD
50.293629, 9.873759
GMS
50°17'37.1"N 9°52'25.5"E
UTM
32U 562237 5571643
w3w 
///ölwanne.läufern.sparte

Ziel

Wanderparkplatz Vier Eichen, Geroda

Öffentliche Verkehrsmittel

Direkt an der Rundtour gibt es keine Bushaltestelle. Die Haltestellen in Oberbach liegen abseits des Weges, sind aber noch gut zu erreichen.

Anfahrt

Der Wanderparkplatz Vier Eichen kann über die A7 angefahren werden. Die Autobahn verlässt man über die Ausfahrt 95 Bad Brückenau und folgt der B286 in Richtung Geroda. Kurz nach der Ausfahrt erreicht man den Ort Schildeck. Am anderen Ende des Ortes biegt man links ab und erreicht den Wanderparkplatz Vier Eichen.

Parken

  • Wanderparkplatz Vier Eichen, Geroda | GoogleMaps

Koordinaten

DD
50.293629, 9.873759
GMS
50°17'37.1"N 9°52'25.5"E
UTM
32U 562237 5571643
w3w 
///ölwanne.läufern.sparte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

  • PUBLICPRESS: Mountainbikekarte Rhön 1 : 50 000, ISBN 978-3899204551
  • KOMPASS Verlag: Fahrradkarte Rhön, Fulda 1 : 70 000, ISBN 978-3990448199 

Ausrüstung

Für die richtige Ausrüstung auf einer Mountainbike-Tour gibt es zahlreiche Empfehlungen. Wir empfehlen euch dazu einmal das BIKE BOOKLET anzuschauen. Dieses wurde von Mountainbikern und Fachexperten für euch geschrieben. Darin wird u.a. folgendes für die Ausrüstung empfohlen:

  • Helm / Handschuhe / (Sonnen-)Brille
  • Passender Rucksack mit Regenschutz
  • Werkzeug und Ersatzteile
  • Wärmende / kühlende Kleidung
  • Erste Hilfe Set
  • Orientierungsmittel wie Karte oder Navi
  • Sicherheit (Handy, Geld, Ausweis, EC-Karte, Sonnencreme)
  • Proviant

 Für weitere Details im Einzelnen wisst ihr nun ja, wo ihr schauen könnt.


Fragen & Antworten

Frage von Hans-Karl Heil · 01.05.2021 · Community
Der Weg ist kurz hinter Oberbach in Richtung Riedenberg gesperrt, weil er illegal im Wald und über Wiesen verläuft! Achtung und bitte diesen Bereich nicht befahren! Es drohen Strafen wie in der Verordnung vom 27.11.2020 angekündigt bis zur Beschlagnahme der Mountainbikes. Ab sofort ist es keine Umleitung mehr und die illegalen Bereiche sind raus genommen worden!
mehr zeigen
Foto: Hans-Karl Heil, Community
Foto: Hans-Karl Heil, Community
Antwort von Katharina Happel  · 05.05.2021 · Rhön GmbH
Hallo Hans-Karl, zur Klärung deines Kommentars habe ich mit dem Landratsamt Bad Kissingen als Betreiber der Mountainbike Rundwege Kontakt aufgenommen. Folgende Information habe ich erhalten: "Die Strecke wurde nach Abstimmungen im Gemeinderat und dem Kreisausschuss von der Unteren Naturschutzbehörde geprüft. Nach einem positiven Votum wurde die Ausweisung vorgenommen. Somit wurde die Strecke selbstverständlich legal ausgewiesen." Solltest du weitere Informationen zu diesem Prozess der Abstimmung wollen, kannst du dich sicherlich an das Landratsamt Bad Kissingen und die Naturschutz-Vertreter wenden. Viele Grüße, Katharina
5 more replies

Bewertungen

5,0
(1)
Profilbild von Jannik Schneider
Jannik Schneider
04.05.2021 · Community
Eine wirklich tolle Strecke. Die bislang schönste Strecke, die ich in der Rhön gefahren bin. Bin gespannt auf die anderen neuen "roten" Strecken. Schöne Trails und noch schönere Aussichten. Leider haben aktuell alle Hütten zu, so dass die Abschlussbrotzeit ausfallen musste. Die "Frage" des Kollegen, die wo etwas von illegal erzählt , kann ich so nicht bestätigen. Gps führt sicher über die schöne Strecke.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
36,2 km
Dauer
3:55 h
Aufstieg
655 hm
Abstieg
656 hm
Höchster Punkt
831 hm
Tiefster Punkt
495 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.