Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

MTB Rundstrecke 1 "Dreistelzrunde" - Bad Brückenau - Rhön

· 3 Bewertungen · Mountainbike
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • MTB Rundstrecke Rhön
    MTB Rundstrecke Rhön
    Foto: Florian Trykowski, CC BY, Rhön GmbH

Diese anspruchsvolle Rundtour ist gespickt mit Highlights: die Wanderhütten der Schwarzen Berge, das Staatsbad Bad Brückenau und die Natur des UNESCO Biosphärenreservat Rhön.

schwer
Strecke 57,2 km
6:40 h
1.081 hm
1.080 hm
832 hm
299 hm

Ausgehend von schönen Statdkern von Bad Brückenau verläuft der Weg in Richung des Staatsbad durch das Sinntal. Wie wäre es mit einem kurzen Abstecher zu den Kuranlagen vom Staatsbad Bad Brückenau? Vom dort führt der Weg über konditionell anspruchsvolle Strecken auf den ersten Gipfel der Tour, den Dreistelzkopf. Auf 660 Höhenmetern steht hier ein Aussichtsturm, von welchen aus ihr euren Blick über eine Teil eurer Strecke werfen könnt. 

Weiter führt die Rundtour zurück ins Tal und anschließend im stetigen Auf und Ab bis zum Metermich (585m). Auf dem weiteren Verlauf des Rundweges gelangt ihr nun zu den Schwarzen Bergen. Die dortigen Berghütten Kissinger Hütte, Würzburger Haus und Berghaus Rhön sind nicht nur bei Wanderern beliebte Ausflugziele und für eine erholende Einkehr bestents geeignet. 

Nach der Einkehr führt der Weg nun über den Totanberg und den Feuerberg zurück in das Sinntal nach Wildflecken. Die letzten Kilometer zurück zum Ausgangspunkt führen nun auf angenehmen Strecken entlang des Flusslaufs der Sinn, um den Beinmuskeln die verdiente Entspannung zu gönnen.

Autorentipp

Bitte informiert euch immer vor eurer Tour über die Öffnungszeiten der Wanderhütten!

Unweit des Berghaus Rhön findet man das Tintenfass. Der Basaltsee entstand in einem ehemaligen Basaltabbau-Gebiet und ist heute ein beliebtes und doch ruhiges Ausflugsziel in der Rhön.

Profilbild von Katharina Happel
Autor
Katharina Happel 
Aktualisierung: 25.07.2023
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
832 m
Tiefster Punkt
299 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 34,71%Schotterweg 18,13%Naturweg 26,91%Pfad 18,94%Straße 0,77%Unbekannt 0,51%
Asphalt
19,9 km
Schotterweg
10,4 km
Naturweg
15,4 km
Pfad
10,8 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Es handelt sich um eine lange und sehr anspruchsvolle Strecke. Es sollte unbedingt in Bad Brückenau oder am Haus der Schwarzen Berge mit der Tour begonnen werden, damit am Ende locker auf dem Radweg ausgerollt werden kann.

Konditionell und z.T. technisch schwerer Anstieg zum Dreistelz.

 

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

  •  In der Rhön werden die Wege gemeinsam genutzt. Bei gegenseitiger Rücksichtnahme muss sich niemand ärgern.
  • Auf Trails und Wegen fährt es sich am Besten. Quer durch die Wiese - macht man nicht!
  • Nimm die Erinnerung mit und deinen Müll!
  • Fahre nie schneller, als du anhalten kannst. 
  • Nachts (und im Winter) gehört der Wald den Tieren.

Wir empfehlen euch die Mountainbike Rundwege nur in der Sommersaison zu befahren (Mai-Oktober).

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen zum Weg auch auf kuppen-biken.de

 

Einkehrmöglichkeiten:

Wanderhütten

Start

Bad Brückenau (313 m)
Koordinaten:
DD
50.307288, 9.786968
GMS
50°18'26.2"N 9°47'13.1"E
UTM
32U 556039 5573093
w3w 
///stille.wörtern.werde

Ziel

Bad Brückenau

Öffentliche Verkehrsmittel

Bitte informieren Sie sich immer vorab beim ÖPNV-Dienstleister, ob eine Fahrradmitnahme möglich ist.

Strecken der KOB GmbH (weitestgehend werktags)

  • Line 8057: Bad Neustadt - Kreuzberg - Wildflecken - Bad Brückenau --> Die Buslinie verbindet die wichtigsten Stationen der Tour (Wildflecken, Oberbach, Riedenberg, Römershag, Bad Brückenau)
  • Linie 8054: Fulda Bahnhof - Motten - Bad Brückenau
  • Linie 8056: Jossa Bahnhof - Bad Brückenau
  • Linie 8058: Schondra - Oberleichtersbach - Bad Brückenau
  • Linie 8059: Roßbach - Bad Brückenau
  • Linie 8113: Bad Kissingen - Bad Brückenau

 Freizeitbusse Rhön (Ende Mai bis Ende Oktober; werktags, an Wochenenden und Feiertagen)

  • Sinntalbus (Linie 8053): Bad Brückenau - Römershag - Riedenberg - Oberbach - Wildflecken - Kreuzberg
  • Bäderlandbus (Linie 8230): Königshofen - Bad Neustadt - Münnerstadt - Bad Kissingen - Bad Bocklet - Bad Brückenau

Anfahrt

Bad Brückenau kann leicht über die A7 angefahren werden. Verlasst die Autobahn über die Ausfahrt 95 Brückenau/Wildflecken und folgt den Schildern in Richtung Bad Brückenau. In Bad Brückenau gibt es zahlreiche Parkplätze.

Alternativ können kann die Rundtour auch ab dem Haus der Schwarzen Berge in Wildflecken-Oberbach begonnen werden. Von der Autobahn-Ausfahrt 95 der A7 kommend biegen sie nur wenige Kilometer später rechts in Richtung Wildflecken ab. Folgend Sie dabei der Ausschilderung zum Biosphärenzentrum "Haus der Schwarzen Berge". Nach dem Abbiegen nach Oberbach sehen Sie direkt nach dem Ortseingangsschild auf der linken Seite einen Parkplatz.

Parken

Parkplatz, Friedhofsweg, 97769 Bad Brückenau | GoolgeMaps

Alternativer Start

Parkplatz gegenüber dem Haus der Schwarzen Berge, Rhönstraße 97, 97772 Wildflecken-Oberbach | GoogleMaps

Koordinaten

DD
50.307288, 9.786968
GMS
50°18'26.2"N 9°47'13.1"E
UTM
32U 556039 5573093
w3w 
///stille.wörtern.werde
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

  • PUBLICPRESS: Mountainbikekarte Rhön 1 : 50 000, ISBN 978-3899204551
  • KOMPASS Verlag: Fahrradkarte Rhön, Fulda 1 : 70 000, ISBN 978-3990448199 

Ausrüstung

Für die richtige Ausrüstung auf einer Mountainbike-Tour gibt es zahlreiche Empfehlungen. Wir empfehlen euch dazu einmal das BIKE BOOKLET anzuschauen. Dieses wurde von Mountainbikern und Fachexperten für euch geschrieben. Darin wird u.a. folgendes für die Ausrüstung empfohlen:

  • Helm / Handschuhe / (Sonnen-)Brille
  • Passender Rucksack mit Regenschutz
  • Werkzeug und Ersatzteile
  • Wärmende / kühlende Kleidung
  • Erste Hilfe Set
  • Orientierungsmittel wie Karte oder Navi
  • Sicherheit (Handy, Geld, Ausweis, EC-Karte, Sonnencreme)
  • Proviant

Für weitere Details im Einzelnen wisst ihr nun ja, wo ihr schauen könnt.


Fragen & Antworten

Frage von Philipp Lange · 16.08.2021 · Community
Hallo, sind die Waldbauarbeiten (siehe oben) noch aktuell und wenn ja bis wann? Ist die Tour trotz Umleitung gut beschildert, so dass man auch ohne App und nur mit Beschilderung den Weg findet?
mehr zeigen
Antwort von Andreas Schubert  · 16.08.2021 · Community
Hallo! Der Holzeinschlag im Gipfelbereich des Dreistelz ist beendet. Die aus diesem Grund eingerichtet Umleitung wird bis spätestens 17. August aufgehoben. Auch der Windwurf zwischen dem Berghaus Rhön und dem Würzburger Haus ist beseitigt. Die Umleitung wurde bereits aufgelöst. In den kommenden Tagen wird der Bereich noch einmal gemäht. Auf Grund der Borkenkäferbekämpfung durch die Bayerischen Staatsforsten kann man immer auch mal einem Harvester begegnen. Oder man trifft zumindest auf seinen Spuren. Heißt, der eine oder andere Trail ist etwas rumpeliger als üblich. Trifft man auf einen Harvester, bitte mindestens 30 Meter Abstand halten. Ist die Maschine weit genug in den Bestand gefahren, kann es auf dem Trail weitergehen.
4 more replies
Frage von Hans-Karl Heil · 15.07.2021 · Community
Jetzt wurde dieser Weg geändert weil vom Landratsamt leider dilettantisch ausgewiesen ohne eine einzige Rücksprache mit den betroffenen Eigentümer. Aber es ist so! Ohne Genehmigung der Eigentümer ist es Querfeldeinfahren und kann zum Entzug des Fahrrads führen!
mehr zeigen
Antwort von Michael Baier  · 16.07.2021 · Community
Schon wieder unser MTB Freund Hans-Karl
3 more replies

Bewertungen

4,7
(3)
Philipp Lange
23.08.2021 · Community
Tolle Tour, GPX Daten in Komoot importiert, weicht aber von der (sehr gut) beschilderten Route ab. Nur an wenigen Stellen war ich froh die Navigation per Komoot zu haben. Die Strecke hat ein paar sehr schlammige / matschige Passagen was angesichts des Wetters in den vergangen Tagen aber auch klar war. Lange Hosen empfehlenswert (Zeckenschutz, Brennnesseln). Bin die Tour mit eMTB gefahren und musste nur wenige Male absteigen, die Uphill-Trails haben mir richtig Spaß gemacht.
mehr zeigen
Tour gemacht am 21.08.2021
Foto: Philipp Lange, Community
Foto: Philipp Lange, Community
Foto: Philipp Lange, Community
Foto: Philipp Lange, Community
Petra Weller
24.06.2021 · Community
Die Strecke ist der Hammer! Trail an Trail in einer wunderbaren Landschaft. Am Ende mit müden Beinen easy ausrollen auf dem Radweg. Super!!!
mehr zeigen
Michael Baier 
01.05.2021 · Community
Der Trail vom Dreistelzgipfel hinunter zum Staatsbad ist schon was besonderes in der Region. Er ist schön lang, flowig und macht richtig Laune. Wer diesen genießen möchte, sollte die Tour (unbedingt) abändern
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
57,2 km
Dauer
6:40 h
Aufstieg
1.081 hm
Abstieg
1.080 hm
Höchster Punkt
832 hm
Tiefster Punkt
299 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.