Rundloipe Lange Rhön in Richtung Thüringer Hütte - Hausen - Rhön
Entlang von Wald und offener Flur führt die Rundloipe durch die charakteristische Landschaft der Hohen Rhön.
Wir starten unsere Tour an der Rother Kuppe und schlagen den Weg durch verschneite Waldstücke in Richtung Thüringer Hütte ein. Weiter bergauf entlang offener Landschaft erreichen wir die Schornhecke, wo in der Ferne der Berg Heidelstein und die Wasserkuppe zu entdecken sind. Der Weg führt uns weiter hinauf zum Stirnberg, dem höchsten Punkt der Strecke. Von dort aus geht es leicht bergab zum Dreiländereck am Naturschutzgebiet Lange Rhön. Über weitgehend freie Hochflächen der Rhön bietet sich ein atemberaubender Ausblick in die Landschaft. Die Tour führt weiter durch Winterwald auf teils kurvenreichen und steilen Abschnitten durch das Naturwaldreservat Eisgraben und vorbei an der sagenumwobenen Frauenhöhle, einer basaltenen Naturhöhle, zurück zum Ausgangspunkt.
Die Loipe eignet sich insbesondere aufgrund des kurvenreichen Abschnittes zwischen Dreiländereck und Rother Kuppe für erfahrene Wintersportler. Bitte achten Sie aus Gründen der Sicherheit insbesondere am Stirnberg auf die Laufrichtung bei der Vor-Ort-Beschilderung.
Mit dem Gasthaus Sennhütte, dem Kiosk am Schwarzen Moor, der Thüringer Hütte sowie dem Berggasthof Rother Kuppe bieten sich viele Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.
Autorentipp
Unbedingt einen Besuch in der Infostelle am Schwarzen Moor am Dreiländereck einplanen! Dort gibt es regionale Produkte und Rhöner Literatur.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Strecke enthält Straßenüberquerungen. Aufgrund der baumfreien Flächen kann es zu Schneeverwehungen kommen.
Bitte achten Sie aus Gründen der Sicherheit auf die Laufrichtung bei der Vor-Ort-Beschilderung.
Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).
Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.
Weitere Infos und Links
- Das Schneetelefon informiert über die Winterverhältnisse in der Rhön.
- Gut zu wissen: Der Naturlehrpfad durch das Schwarze Moor und der Aussichtsturm sind in den Wintermonaten geschlossen.
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Loipe ist nicht mit dem ÖPNV erreichbar.
Anfahrt
Um die Einstiegsmöglichkeit am Wanderparkplatz Rother Kuppe zu erreichen, auf der A71 bis Bad Neustadt an der Saale fahren. Anschließend bei der Ausfahrt 25 Bad Neustadt an der Saale auf die B279 in Richtung Bad Neustadt/Bischofsheim abfahren und der B279 bis nach Wegfurt folgen. Dort rechts in Richtung Sondernau/Oberelsbach auf die NES16 abbiegen und der Straße nach Oberelsbach und im Anschluss nach Urspringen folgen. Von Urspringen aus führt uns der Weg in Richtung Hochrhön vorbei an der Thüringer Hütte weiter zur Rother Kuppe.
Parken
Wanderparkplatz Rother Kuppe (ca. 30 Plätze), 97647 Hausen | GoogleMaps
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Dehler Verlag - Wintersport Rhön. Langlaufloipen, Winterwanderwege, Schneeschuhwege, Skilifte, Rodelbahnen, Skowkiting, Snowtubing. ISBN-10: 3-9815570-0-8
Ausrüstung
- Warme Kleidung
- Sonnenschutz
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Navigationsgerät oder Karte
- Ausreichend Getränkereserven und Proviant
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen