Rhönklubweg: Feldatal Rundweg - Dermbach - Rhön
Fernwanderweg
Die Vorderrhön bildet die Kulisse des Feldatalrundweges - ideal für eine zweitägige Entdeckertour in der Thüringer Rhön. Auf dem Weg von Dermbach nach Kaltennordheim ist die Felda unser ständiger Begleiter.
mittel
Strecke 35,3 km
Wir starten in Dermbach und laufen zu den Dermbacher Klippen und zur Hirtentränke, ein beliebter Rastplatz mit historischem Brunnen. Die erste Panoramaaussicht erwartet uns auf dem unbewaldeten Gipfel des Gläserberges. Wir kommen in das kleine Bergdorf Föhlritz und laufen weiter nach Zella. Hier sind besonders die Barockkirche und das barocke Propsteigebäude mit Ausstellung über das Biosphärenreservat Rhön interessant. Der Nachbarort Empfertshausen ist seit eh und je für seine Schnitzschule bekannt. Wir laufen weiter südlich über Klings bis in die Rhönstadt Kaltennordheim und folgen der Felda abwärts. Hier zeigen sich urtümliche Hutebuchen am Kolben bei Fischbach und die großflächigen Kalkmagerrasen am Kuhkopf zwischen Diedorf und Neidhartshausen. Wir erreichen das Naturschutzgebiet „Ibengarten“, wo die ältesten Eiben über 800 Jahre alt sind. In Glattbach begrüßt den Wanderer eine Holzfigur des „Rhönpaulus“ – eine sagenumwobene Gestalt mit dem Ruf des „Robin Hood der Rhön“. Schließlich erreichen wir wieder den Ausgangsort Dermbach. Als Etappenvorschlag kann man in Kaltennordheim eine Übernachtung einlegen, so läuft man jeweils 17,5 km. Alternativ kann die Wanderung auch in Kaltennordheim gestartet werden (Adresse für Navigationsgeräte: Feldastraße 6).
Autorentipp
Das Naturschutzgebiet „Ibengarten“ bietet verschiedene Erlebnisstationen für junge und jung gebliebene Entdecker. Wir erfahren von der Geschichte der uralten Eiben am Neuberg und dem sagenumwobenen Räuber Rhönpaulus …

Autor
Katharina Happel
Aktualisierung: 29.06.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
666 m
Tiefster Punkt
333 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
7,8 km
Schotterweg
12,5 km
Naturweg
12,8 km
Pfad
1,2 km
Straße
1 km
Sicherheitshinweise
Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).
Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.
Weitere Infos und Links
- Probstei Zella: http://www.propstei-zella.de/start.htm
- Ibengarten: https://biosphaerenreservat-rhoen.de/schatz-der-rhoen/9-ibengarten
- Schloss Kaltennordheim: http://www.kaltennordheim.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=71809
Start
Dermbach (356 m)
Koordinaten:
DD
50.716102, 10.118209
GMS
50°42'58.0"N 10°07'05.6"E
UTM
32U 578941 5618851
w3w
Ziel
Dermbach
Wegbeschreibung
- Dermbach
- Staudt-Blick (Aussichtspunkt)
- Gläserberg mit Dermbacher Hütte
- Föhlritz
- Zella
- Empfertshausen
- Klings
- Kaltennordheim
- Fischbach
- Neidhartshausen
- Ibengarten
- Glattbach
- Dermbach
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise ist mit den Buslinien 101, 109-113, 120, 124, 130-133 nach Dermbach möglich.Anfahrt
Für die Anreise mit dem Auto führt die B275 bis Dermbach (Marktplatz 3) oder alternativ ist der Parkplatz an der B285 (Lengsfelder Straße 6) anzufahren.Koordinaten
DD
50.716102, 10.118209
GMS
50°42'58.0"N 10°07'05.6"E
UTM
32U 578941 5618851
w3w
///merkmal.solche.eingehen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wanderkarte „Thüringische Rhön“, 2. Auflage, Maßstab 1:35.000
ISBN 978-3-86116-068-7, Dr. Barthel Verlag
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Regenbekleidung
- Sonnenschutz bei hohen Temperaturen
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Navigationsgerät, Karte oder Smartphone mit Onboard-Kartenmaterial
Schwierigkeit
mittel
Strecke
35,3 km
Dauer
10:21 h
Aufstieg
1.072 hm
Abstieg
1.072 hm
Höchster Punkt
666 hm
Tiefster Punkt
333 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen