Das Tourenportal für die Rhön!
"Das Land der offenen Fernen"
Ein Versprechen, das die Rhön jederzeit einhält. Denn immer wieder werdet ihr auf euren Touren von unglaublichen Weitblicken überrascht. Selbst die größten Erhebungen sind gut erreichbar: Die Wasserkuppe, mit 950 Metern der höchste Berg der Rhön, der Kreuzberg, die Hohe Geba – sie alle bieten euch unvergessliche Ausblicke.
Lasst euch hier von unseren Vorschlägen inspirieren und findet euer nächstes Ausflugsziel!
Langlauf der winterlichen Rhön
Auch in der kalten Wintersaison kann man sich auf die Rhöner Wege begeben. Entdeckt die Loipen-Vielfalt der Rhön.
Winterwandern in ruhender Natur
Das Winterwetter lockt mit frischer Luft nach draußen. Auf den Rhöner Winterwanderwegen genießt man die Facetten der Rhöner Natur.
Die Wahl Deutschlands Schönster Wanderweg hat begonnen
Grenzenlose Weitblicke, Romantische Wälder – Unser Premiumwanderweg Extratour Michelsberg ist von Experten des Wandermagazins in der Kategorie „Tagestouren“ neben 14 anderen Touren für Deutschlands Schönster Wanderweg 2023 nominiert. Spannende sechs Monate Wahlzeitraum laufen und die Konkurrenz ist sehr groß.
Mach mit und schenke uns deine Stimme. Mit etwas Glück gewinnst du auch einen der tollen Preise!
Du kannst noch bis zum 30.06.2023 abstimmen.
Digitales Wahlstudio - Deutschlands Schönster Wanderweg 2023
Extratour Michelsberg Foto: Kilian Düring, CC BY, Stadt Münnerstadt
Aktuelle Wegsperrungen und ihre Umleitungen
Aktivitäten in der Natur bringen ihre eigenen Herausforderungen und Gefahren mit sich. Durch Windbruchgefahr, Waldbauarbeiten oder andere Ursachen kann es notwendig werden, Wanderwege zu sperren und, wenn möglich, eine Umleitung auszuschildern.
- DER HOCHRHÖNER - über die Milseburg: Aufgrund des Abrisses der Milseburghütte und deren Neubau sind aktuell die Wanderwege über die Milseburg gesperrt. Eine Umleitung über die östliche Flanke des Berges ist ausgeschildert.
- Extratour Milseburg: Aufgrund des Abrisses der Milseburghütte und deren Neubau sind aktuell die Wanderwege über die Milseburg gesperrt. Eine Umleitung über die östliche Flanke des Berges ist ausgeschildert.
- Extratour Thulbataler: Aufgrund des Erneuerungsbedarfs eines Stegs auf der Extratour Thulbatalers, kann der Premiumwanderweg aktuell nur auf dem südlichen Abschnitt einseitig begangen werden.
- Rhönklubweg HWO3 Milseburgweg: Aufgrund des Abrisses der Milseburghütte und deren Neubau sind aktuell Die Wanderwege über die Milseburg gesperrt. Eine Umleitung über die östliche Flanke des Berges ist ausgeschildert.
Impressionen aus der Rhön
Kontakt zur Rhön GmbH
Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Beschwerden? - Euer direkter Weg zu uns ist hier:
Rhön GmbH – Gesellschaft für Tourismus & Markenmanagement
Rhönstraße 97
97772 Wildflecken-Oberbach
Telefon: 0800 9719771
E-Mail: kontakt@rhoen.info
Internet: www.rhoen.info
Gefördert durch die Europäische Union und den Freistaat Thüringen mit EFRE-Mitteln
Wir danken der Europäischen Union und dem Freistaat Thüringen für die Unterstützung in der Erstellung des Tourenportals Rhön. Die Realisierung wurde durch die zur Verfügung gestellten EFRE-Mittel ermöglicht.
Im Rahmen des Förderprojektes "Gemeinsam aktiv unterwegs - am Besten in der Thüringer Rhön" verfolgte die Rhön GmbH das Ziel, dass Wanderwegeangebot der Rhön, speziell das von Thüringen, durch gute Texte und Bilder aufzuwerten und digital zu veröffentlichen.
Die Ziele innerhalb des Projektes waren und sind:
- die Präsentation der Thüringer Rhön als Aktivtourismusregion,
- die Erhöhung der "Begehrlichkeit" und eine Profilschärfung der Destination Rhön,
- eine Steigerung der Besucherzahlen und der damit einhergehenden Wertschöpfung,
- die Abkehr vom "Beliebigkeits-Marketing", und
- das Herstellen von Nachhaltigkeit für neu angelegte touristische Infrastrukturen.
Umgesetzt wurde das Projekt durch die Produktion von Text- und Bildmaterial für 30 in dem Projekt behandelte Wanderwege der Thüringer Rhön. Dieses Material wird in dem Tourenportal der Rhön verwendet. Das Erstellen dieses Tourenportals ist eine weitere durchgeführte Maßnahme innerhalb dieses Förderprojekts.
Wir danken allen Partnern, die sich während des Projektes beteiligt haben und freuen uns auf all jene, die wir noch für eine Partnerschaft gewinnen werden.