Das Tourenportal für die Rhön!
"Das Land der offenen Fernen"
Ein Versprechen, das die Rhön jederzeit einhält. Denn immer wieder werdet ihr auf euren Touren von unglaublichen Weitblicken überrascht. Selbst die größten Erhebungen sind gut erreichbar: Die Wasserkuppe, mit 950 Metern der höchste Berg der Rhön, der Kreuzberg, die Hohe Geba – sie alle bieten euch unvergessliche Ausblicke.
Lasst euch hier von unseren Vorschlägen inspirieren und findet euer nächstes Ausflugsziel!
Neue Premiumwege zur Wandersaison im Rhöner Herbst
Qualitätsvolle Wanderwege sind bei Wanderern beliebt und werden von Gästen und Rhönern gleichermaßen gerne gelaufen. In dem diesjährigem Herbst kommen zwei neue bzw. überarbeitete Extratouren und ein Stadtwanderweg dazu.
Was sind nun die neuen Touren?
In der nördlichen Rhön ist die Extratour Soisberg entstanden. Die Tour führt um den höchsten Berg des Hessischen Kegelspiels. Einer Region voller Sagen, Schlösser und toller Natur wartet darauf erkundet zu werden. Wer zur Eröffnung kommen möchte, kann sich den 3. Oktober 2023 vormerken.
Kurz darauf folgt am 15. Oktober 2023 die Eröffnung der Extratour Wasserkuppe. Frisch an die veränderten Bedürfnisse der Wanderer angepasst, wartet die ehemalige Extratour Guckaisee nun mit einer verkürzten Strecke auf. Zahlreiche Highlights des Wasserkuppenareals werden aber natürlich weiter angelaufen. Dazu gehören das Radom, das Fliegerdenkmal, zahlreiche Aussichtspunkte und der beliebte Guckaise.
Ihr könnt euch also euren Wanderrucksack gleich mehrfach schnürren und bei den ersten dabei sein, welche die neuen Premiumwege in der Rhön kennenlernen. Wir warten gespannt auf eure Rückmeldungen zu den Wegen.
Für Jeden etwas dabei - Die Extratouren
Zu abwechslungsreichen Tagesausflügen laden die Extratouren ein: Das sind sorgfältig ausgewählte Rundwanderwege, die an Parkplätzen starten. Ihre Längen liegen zwischen sieben und gut zwanzig Kilometern, und alle bringen euch spannende Themenbereiche oder eindrucksvolle Naturschauspiele näher. Zahlreiche der Rhöner Extratouren sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. So wird der Ausflug in unser Mittelgebirge zu einem nachhaltigen Erlebnis, welches im Gedächtnis bleibt.
Unterwegs mit Fahrrad und Mountainbike
Die Rhön ist auch für Touren mit dem Fahrrad, E-Bike und Mountainbike bestens geeignet. Die abwechslungsreiche Landschaft zieht an euch vorüber, während ihr über asphaltierte Radwege, entlang von malerischen Flusstälern oder auf atemberaubenden Trails fahrt. Wenn ihr die ganze Vielfalt der Rhön erleben wollt, empfehlen wir euch den Rhön-Radweg, der über 180 Kilometer mitten durch das Biosphärenreservat führt und die Einmaligkeit des Gebirges offenbart. Aber auch kürzere Strecken bieten euch faszinierende Perspektiven. Wie wäre es mit einer Tour auf einem MTB-Rundwegen über die Gipfel mit anschließender Einkehr in einer der Rhöner Wanderhütten?
Die neuen Mountainbike Rundwege stellen wir euch hier vor:
Aktuelle Wegsperrungen und ihre Umleitungen
Aktivitäten in der Natur bringen ihre eigenen Herausforderungen und Gefahren mit sich. Durch Windbruchgefahr, Waldbauarbeiten oder andere Ursachen kann es notwendig werden, Wanderwege zu sperren und, wenn möglich, eine Umleitung auszuschildern.
MELDUNGEN
- Rhön Rundweg 4 Oberthulba-Reith: Die Autobahnbrücke nördlich von Reith wird erneuert. Während der Bauarbeiten, die vom 2. Mai 2023 bis Sommer 2024 andauern, kann der Wanderweg und die Brücke nicht begangen werden.
- Aussichtsturm Schwarzes Moor: Wegen Wartungsarbeiten auf unbestimmte Zeit gesperrt.
- Wasserwandern Fränkische Saale: Das Landratsamt Rhön-Grabfeld und das Landratsamt Bad Kissingen raten gegenwärtig vom Wasserwandern auf der Fränkischen Saale ab. Trockenheit der Bäume und örtliche Unwetter erhöhen gegenwärtig das Verletzungsrisiko auf den Touren.
- Freizeitwege Schornhecke: Wegen Waldumbaumaßnahmen kommt es im Bereich Schornhecke bis etwa Mitte September zu Umleitungen der Wanderwege.
- Wichtelhöhlen-Tour Bad Kissingen: Zur Beseitigung von Sturmschäden wird die Tour bis ca. dem 2. Oktober 2023 gesperrt.
Impressionen aus der Rhön
Kontakt zur Rhön GmbH
Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Beschwerden? - Euer direkter Weg zu uns ist hier:
Rhön GmbH – Gesellschaft für Tourismus & Markenmanagement
Rhönstraße 97
97772 Wildflecken-Oberbach
Telefon: 0800 9719771
E-Mail: kontakt@rhoen.info
Internet: www.rhoen.info
Gefördert durch die Europäische Union und den Freistaat Thüringen mit EFRE-Mitteln
Wir danken der Europäischen Union und dem Freistaat Thüringen für die Unterstützung in der Erstellung des Tourenportals Rhön. Die Realisierung wurde durch die zur Verfügung gestellten EFRE-Mittel ermöglicht.
Im Rahmen des Förderprojektes "Gemeinsam aktiv unterwegs - am Besten in der Thüringer Rhön" verfolgte die Rhön GmbH das Ziel, dass Wanderwegeangebot der Rhön, speziell das von Thüringen, durch gute Texte und Bilder aufzuwerten und digital zu veröffentlichen.
Die Ziele innerhalb des Projektes waren und sind:
- die Präsentation der Thüringer Rhön als Aktivtourismusregion,
- die Erhöhung der "Begehrlichkeit" und eine Profilschärfung der Destination Rhön,
- eine Steigerung der Besucherzahlen und der damit einhergehenden Wertschöpfung,
- die Abkehr vom "Beliebigkeits-Marketing", und
- das Herstellen von Nachhaltigkeit für neu angelegte touristische Infrastrukturen.
Umgesetzt wurde das Projekt durch die Produktion von Text- und Bildmaterial für 30 in dem Projekt behandelte Wanderwege der Thüringer Rhön. Dieses Material wird in dem Tourenportal der Rhön verwendet. Das Erstellen dieses Tourenportals ist eine weitere durchgeführte Maßnahme innerhalb dieses Förderprojekts.
Wir danken allen Partnern, die sich während des Projektes beteiligt haben und freuen uns auf all jene, die wir noch für eine Partnerschaft gewinnen werden.